Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


Termine

letzte Änderung am: 22.09.2023

September 2023

Di, 26.09.23 Crosslauf in Gelobtland
für ausgewählte Teilnehmer
Di, 26.09.23
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 2
Fr, 29.09.23 Kartoffelernte im Ambrossgut für die Klassen 4

Oktober 2023

02.10. bis 14.10. Herbstferien
30.11. bis 24.11. Heureka! - Der Schülerwettbewerb zum Thema "Mensch und Natur"
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Mo, 30.10.23 unterrichtsfreier Tag

November 2023

01.11. bis 03.11. Entdeckerwoche "Gesunde Ernährung"
Klasse 1 - 5 am Tag - Obst und Gemüse
Klasse 2 - Die Milch macht´s
Klasse 3 - Getreide braucht die Welt
Klasse 4 - Eine tolle Knolle
Do, 16.11.23
17.00 Uhr
Umgang mit Medien - Gefahren im Netz
ein offener Elternabend
Fr, 17.11.23 Bundesweiter Vorlesetag - Thema: Vorlesen verbindet
Wir suchen wieder Vorlesepaten für alle Klassen. Wer Spaß am Vorlesen hat, ist herzlich eingeladen. Bitte melden Sie/meldet euch bei den jeweiligen Klassenleitern/Klassenleiterinnen oder im Sekretariat der Schule.

Unter dem Link "Vorschule" hier auf der Seite links oben finden Sie/findet ihr hilfreiche Tipps zur Gestaltung.
www.vorlesetag.de

bis 21.11. Elterngespräche Klasse 1
- individuelle Terminvereinbarung mit der Klassenleitung
23.und 24.11. frei bewegliche Ferientage
im November Elternrat

Dezember 2023

Sa, 02.12.23 Minihandball
für ausgewählte Schüler
11.12. bis 15.12. Projektwoche "Weihnachten - bei uns und anderswo"
Fr, 15.12.23 Programm Weihnachten
Fr, 22.12.23 Weihnachten in unserer Schule
1. bis 3. Stunde Weihnachtsfeiern in den Klassen
4. Stunde Schulhaussingen zum Jahresausklang
23.12. bis 2.1.24 Weihnachtsferien
im Dezember Matheolympiade Kl. 3 und 4

Januar 2024

Mo, 22.01.24 Besuch des Sächsischen Landtages und der Landeshauptstadt Dresden
für die Klasse 4
bis 26.1. Elterngespräche zur Bildungsberatung in den Klassen 4
- individuelle Terminabsprache mit der Klassenleitung

Februar 2024

Fr, 09.02.24 Ausgabe der Halbjahresinformationen und Ausgabe des Bildungsempfehlungen in Klasse 4
Liebe Schüler der Klassen 4,

bis zum 1.3.24 habt ihr Zeit euch an einer Oberschule oder einem Gymnasium eurer Wahl zu bewerben. Informiert euch vorher über die Anmeldezeiten in den jeweiligen Einrichtungen.
Diese Dinge braucht ihr:
Bildungsempfehlung
Halbjahresinformation Klasse 4
Geburtsurkunde
Anmeldeformular
Anmeldebestätigung
Masernschutznachweis

Wir wünschen euch viel Erfolg!

12.02. bis 23.02. Winterferien
Mo, 26.02.24 2. Zyklus GTA beginnt
Mi, 28.02.24
13 bis 15.30 Uhr
Kreismathematikolympiade an unserer Schule

März 2024

Do, 07.03.24
17.00 Uhr
Elternrat
11. bis 15.03. Fahrt nach Bad Bentheim Klasse 4
28.3. bis 5.4. Osterferien

April 2024

15. bis 19.4.24 Besuch aus Bad Bentheim
Do, 18.04.24 Känguruwettbewerb für die Klassen 3 und 4 + Minikänguru
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Mi, 24.04.24 Kompetenztest Deutsch Teil 1 für Klasse 3
Do, 25.04.24 Kompetenztest Deutsch Teil 2 für Klasse 3
Mo, 29.04.24 Lesetag mit Lesewettbewerb
Jeder Schüler trägt ein Gedicht auswendig vor und liest einen kurzen Text ausdrucksvoll vor. Beides wählen die Schüler nach eigenen Interessen aus. Wir bitten Sie, liebe Eltern, Ihr Kind dabei zu unterstützen. Die vier Besten jeder Klassenstufe nehmen am Schullesewettbewerb in der 5. und 6. Stunde teil. Eine Jury ermittelt dann unsere Lesekönige. Die Jury setzt sich zusammen aus zwei Lehrern, zwei Eltern, zwei Schülern und Frau Liebing (Stadtbibliothek). Auch dort wird das Gedicht noch einmal vorgetragen. Das Vorlesen wird allerdings schwieriger. Die Teilnehmer erhalten ihren Lesetext erst während der Veranstaltung. Sie können sich dann in einem separaten Raum mit ihm vertraut machen und sich auf die Lesung vorbereiten. Da bleibt nicht viel Zeit zum Üben. Nur sehr gute Leser schaffen es dann fehlerfrei und betont vorzulesen.

Wir sind schon sehr gespannt, wer es dieses Jahr schaffen wird.

Mai 2024

Fr, 03.05.24 Kompetenztest Mathematik für Klasse 3
Do, 09.05.24
11.00 Uhr
Historischer Festumzug zur Eröffnung des 31. Burgfests in Wolkenstein
Fr, 10.05.24 unterrichtsfreier Tag
Mo, 13.05.24 Elternabend für Eltern der Vorschüler
18.5. bis 21.5. Pfingstferien
Fr, 24.05.24 Radfahrausbildung Kl. 4a
Mo, 27.05.24 Radfahrausbildung Kl. 4a
Di, 28.05.24 Lernstandserhebung Klasse 2 Deutsch
Di, 28.05.24 Radfahrausbildung Kl. 4b
Mi, 29.05.24 Radfahrausbildung Kl. 4b
Mi, 29.05.24 Lernstandserhebung Klasse 2 Mathe
im Mai
9 bis 11 Uhr
Altpapiersammlung des Fördervereins
im Mai/Juni 2. Elternabend für Klassen 1 bis 3
im Mai/Juni Bildungsberatungsgespräche Klasse 3
- nach individueller Terminabsprache mit der Klassenleitung

Juni 2024

03. bis 06.06 Klassenfahrt der Klassen 3
Mi, 05.06.24 Ausgabe der Bildungsempfehlung in Klasse 4
(nur Schüler, die zum Endjahr die entsprechenden Leistungen nachweisen können)
bis 07.06. Rückgabe der entliehenen Schulbücher
Kontrolliere bitte deine Schulbücher und repariere kleinere Schäden.
Do, 13.06.24 Schulkonferenz
Mi, 19.06.24 Zeugnisausgabe - Letzter Schultag
voraussichtlich:
1. Std. Zeugnisausgabe in den Kl. 1 bis 3
2. Std. Gemeinsamer Schuljahresausklang aller Klassen (Unterrichtsschluss für Klassen 1 bis 3)
3. und 4. Std. Feierliche Verabschiedung der Kl. 4

20.6. bis 2.8. Sommerferien

August 2024

Sa, 03.08.24 Schulanfang 2024


nach oben   Seite drucken
zurück  
Unsere Schule arbeitet mit Lernsax - einem schulischen Netzwerk, das vom Kultusministerium Sachsen empfohlen wird. Ein Login erhalten Eltern über den/die Klassenleiter/in.
lernsax.de
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.

schulobst-milch.sachsen.de

Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem "Förderprogramm zum quantitativen Ausbau und der qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote"

www.schule.sachsen.de

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.