Bürgerschule Wolkenstein
Grundschule
Turnerstr. 9
09429 Wolkenstein
Tel: 037369 9407
Fax: 037369 87298
Angebotsübersicht der Bürgerschule Wolkenstein- GS im Schuljahr 2020/21
Ziele:
Fördern und Fordern nach individuellen Bedürfnissen und Interessen
Steigerung der Sozialkompetenz durch gemeinsames jahrgangsübergreifendes Lernen
Interesse an Neuem/ Unbekannten wecken
Kennenlernen von Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung
Einbeziehung individueller Stärken in den Schulalltag
Sport – fit and fun
Verbesserung der körperlichen Fitness und Koordination
vermitteln von Freude und Spaß am aktiven Sport
Schüler für den Freizeitsport gewinnen und sie für ein aktives Vereinsleben begeistern
Kennenlernen und Ausprobieren von unterschiedlichen Sportmöglichkeiten
Ausbildung von Sozialkompetenzen (Teamfähigkeit)
Training verschiedener Ballsportarten und Teilnahme an Turnieren z.B. Zweifelderball, Fußball, Handball
Volleyball
Verbesserung der körperlichen Fitness und Koordination
vermitteln von Freude und Spaß am aktiven Sport
Schüler für den Freizeitsport gewinnen und sie für ein aktives Vereinsleben begeistern
Kennenlernen und Anwenden von Spielregeln
Ausbildung von Sozialkompetenzen (Teamfähigkeit)
Drums-alive (Trommelkurs)
Trommeln auf Pezzibällen
Förderung der Motorik, Ausdauer, Schnelligkeit und Konzentration
Steigerung der Sozialkompetenzen
Ausgleich zum Schulalltag durch Bewegung
Let’s dance
Fördern von Körperbewusstsein, Fitness und Selbstbewusstsein
Entwickeln von Teamfähigkeit
Kennen von Basisschritten zur Orientierung im Raum, Sinneswahrnehmung und Bewusstheit von rhythmisch-zeitlicher Einteilung
Umsetzung in Bewegung Körpersprache - Improvisation - Präsentation
Kinder-Yoga
Entwicklungsförderung, Schulung der Basiskompetenzen (Körperwahr- nehmung, Selbstregulation, Selbstachtung ...)
Stärkung der psychischen Widerstandskraft
Übungen und Spiele für Atmung, Bewegung, An- und Entspannung, Wahrnehmung
Schulen der Feinmotorik und der koordinativen Fähigkeiten
Textiles Gestalten „verfilzt & zugenäht“
Förderung von Geschicklichkeit, Kreativität, Ausdauer, Konzentration und schöpferischem Gestalten
Schulung der Feinmotorik
Kennenlernen von alten und neuen Handarbeitstechniken z.B. Stricken, Häkeln, Patchwork, Weben, Filzen, Sticken
Anfertigen von nützlichen Alltagsgegenständen und Geschenken
Nähkurs
Schulung von Fingerfertigkeit, Feinmotorik, Ausdauer, Konzentration und Kreativität
Kennenlernen, Ausprobieren und Arbeiten an der Nähmaschine
Kennenlernen verschiedener Techniken und Stoffarten
Anfertigen von nützlichen Alltagsgegenständen
Kennen ökologischer Aspekte durch Wiederverwendung von Materialien
Pfiffikusse
Förderung von besonders begabten Schülern
Unterstützung bei der Organisation individueller Lernprozesses
Entwicklung von Lösungsstrategien, Raumvorstellungen, logisches Denken
Freude wecken am Knobeln und Lösen anspruchsvoller Aufgaben
Vor– und Nachbereitung von Wettbewerben (z.B. Känguru, Heureka)
Entwickeln von Spielstrategien
Stärkung sozialer
Gehirnfitness
Erhalt und Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness
Förderung des Gehirns durch koordinative, kognitive und visuelle Aufgaben
Steigerung der Produktivität und gleichzeitige Reduzierung der Fehlerquote
Steigerung von Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Ordnung, Fröhlichkeit, Konzentration, Konsequenz und schulischen Leistungen
Kleine Musiker
gemeinsames Singen, Tanzen, Musizieren
Einüben kleiner Programme
Auftritte zu Schulveranstaltungen
GPS-Schatzsuche
Geocaching kennenlernen
Umgang mit einem GPS-Gerät erlernen
Wolkenstein mit einem GPS-Gerät erkunden
dabei bestimmte Aufgaben lösen oder Aufgaben für andere Kinder entwickeln (eigene Caches herstellen)
entstandene Caches als "Schulcaches" veröffentlichen und pflegen
Kleiner Kochlöffel
Grundlagen der gesunden Ernährung kennenlernen
sich mit verschiedenen Lebensmitteln und ihre Verwendung vertraut machen
Rezepte zum Kochen und backen ausprobieren
gemeinsames Verkosten der hergestellten Speisen und Getränke
Projekt: Feuer
Kennen des Nutzens und der Gefahren von Feuer
Experimente rund ums Feuer
Kennenlernen der örtlichen Feuerwehr und ihren Aufgaben, Nachwuchsförderung
Partnerschaft mit Bad Bentheim
Interesse an der Partnerstadt und deren Schulen wecken und fördern
Entwicklung von Sozialkompetenz und Dialoggemeinschaft
Briefkontakt mit Kindern der Partnerschule Gildehaus/ Bad Bentheim fördern
gegenseitiges Vorstellen der Schüler untereinander und der Stadt Wolkenstein mit ihren Ortsteilen
Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien u.a. beim Recherchieren und Fotografieren
Begleitung der Gäste während ihres Aufenthaltes in der Schule und der Stadt
Flötenkurs
Angebot der Musikschule des Erzgebirgskreises (Honorar- und Sachkosten werden von den Eltern übernommen, Schule stellt Raum zur Verfügung)
Erlernen eines Instrumentes als sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Entwickeln von Ausdauer und Teamfähigkeit
Förderung von musischen Talenten
Unterstützung von Programmen der Schule
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
15.04.2021 © Bürgerschule Wolkenstein · BUR Werbeagentur GmbH