Bürgerschule Wolkenstein
Grundschule

Turnerstr. 9
09429 Wolkenstein

Tel: 037369 9407
Fax: 037369 87298

Ganztagesangebote


Ganztagskonzeption der Bürgerschule Wolkenstein 2022/23
  PDF (66kb)

   Ziele:

Angebotsübersicht der Bürgerschule Wolkenstein- GS im Schuljahr 2022/23



Pfiffikusse

Dauer: SchuljahrKlasse: 2-4max. 8 Teilnehmer
Wochentag: MittwochUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Förderung von besonders begabten Schülern
  • Unterstützung bei der Organisation individueller Lernprozesses
  • Entwicklung von Lösungsstrategien, Raumvorstellungen, logisches Denken
  • Freude wecken am Knobeln und Lösen anspruchsvoller Aufgaben
Leitung: Frau Arnold (Zimmer 211)


Gehirnfitness I

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-2max. 6 Teilnehmer
Wochentag: DienstagUhrzeit: 6. Ustd./12:55 bis 13:40
  • Erhalt und Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness
  • Förderung des Gehirns durch koordinative, kognitive und visuelle Aufgaben
  • Steigerung der Produktivität und gleichzeitige Reduzierung der Fehlerquote
  • Steigerung von Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Ordnung, Fröhlichkeit, Konzentration, Konsequenz und schulischen Leistungen
Leitung: Frau Arnold (Aula)


Gehirnfitness II

Dauer: HalbjahrKlasse: 3-4max. 6 Teilnehmer
Wochentag: DienstagUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Erhalt und Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness
  • Förderung des Gehirns durch koordinative, kognitive und visuelle Aufgaben
  • Steigerung der Produktivität und gleichzeitige Reduzierung der Fehlerquote
  • Steigerung von Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Ordnung, Fröhlichkeit, Konzentration, Konsequenz und schulischen Leistungen
Leitung: Frau Arnold (Aula)


Let's dance I

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-2max. 10 Teilnehmer
Wochentag: DienstagUhrzeit: 6. Ustd./12:55 bis 13:40
  • Fördern von Körperbewusstsein, Fitness und Selbstbewusstsein
  • Entwickeln von Teamfähigkeit
  • Kennen von Basisschritten zur Orientierung im Raum, Sinneswahrnehmung und Bewusstheit von rhythmisch-zeitlicher Einteilung
  • Umsetzung in Bewegung Körpersprache - Improvisation - Präsentation
Leitung: Frau Schaarschuch (Aula)


Let s dance II

Dauer: HalbjahrKlasse: 3-4max. 10 Teilnehmer
Wochentag: MittwochUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Fördern von Körperbewusstsein, Fitness und Selbstbewusstsein
  • Entwickeln von Teamfähigkeit
  • Kennen von Basisschritten zur Orientierung im Raum, Sinneswahrnehmung und Bewusstheit von rhythmisch-zeitlicher Einteilung
  • Umsetzung in Bewegung Körpersprache - Improvisation - Präsentation
Leitung: Frau Schaarschuch (Aula)


Spiel mit!

Dauer: HalbjahrKlasse: 2-4max. 8 Teilnehmer
Wochentag: MittwochUhrzeit: 6. Ustd./12:55 bis 13:40
  • gemeinsames Spielen und Ausprobieren von "alten" traditionellen Karten- und Brettspielen sowie neuartigen Spielen
  • Förderung positiven Sozialverhaltens
  • Gesellschaftsspiele als Kulturgut sowie als Alternative zu den elektronischen Medien sehen lernen
Leitung: Frau Schaarschuch (Zimmer 211)


Textiles Gestalten

Dauer: HalbjahrKlasse: 2-4max. 6 Teilnehmer
Wochentag: Di. (B-Woche)Uhrzeit: 6.+7. Ustd./12:55 bis 14:25
  • Förderung von Geschicklichkeit, Kreativität, Ausdauer, Konzentration und schöpferischem Gestalten
  • Schulung der Feinmotorik
  • Kennenlernen von alten und neuen Handarbeitstechniken z.B. Stricken, Häkeln, Patchwork, Weben, Filzen, Sticken
  • Anfertigen von nützlichen Alltagsgegenständen und Geschenken
Leitung: Frau Hofmann (Küche)


Nähen

Dauer: HalbjahrKlasse: 3-4max. 5 Teilnehmer
Wochentag: Di. (A-Woche)Uhrzeit: 6.+7. Ustd./12:55 bis 14:25
  • Schulung von Fingerfertigkeit, Feinmotorik, Ausdauer, Konzentration und Kreativität
  • Kennenlernen, Ausprobieren und Arbeiten an der Nähmaschine
  • Kennenlernen verschiedener Techniken und Stoffarten
  • Anfertigen von nützlichen Alltagsgegenständen
  • Kennen ökologischer Aspekte durch Wiederverwendung von Materialien
Leitung: Frau Hofmann (Küche)


Drums alive I

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-2max. 10 Teilnehmer
Wochentag: DonnerstagUhrzeit: 6. Ustd./12:55 bis 13:40
  • Trommeln auf Pezzibällen
  • Förderung der Motorik, Ausdauer, Schnelligkeit und Konzentration
  • Steigerung der Sozialkompetenzen
  • Ausgleich zum Schulalltag durch Bewegung
Leitung: Frau Kießling (Turnhalle)


Drums alive II

Dauer: HalbjahrKlasse: 3-4max. 10 Teilnehmer
Wochentag: DonnerstagUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Trommeln auf Pezzibällen
  • Förderung der Motorik, Ausdauer, Schnelligkeit und Konzentration
  • Steigerung der Sozialkompetenzen
  • Ausgleich zum Schulalltag durch Bewegung
Leitung: Frau Kießling (Turnhalle)


Kleine Kochlöffel

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-4max. 6 Teilnehmer
Wochentag: MittwochUhrzeit: 7.+8. Ustd./13:45 bis 15:15
  • Grundlagen der gesunden Ernährung kennenlernen
  • sich mit verschiedenen Lebensmitteln und ihre Verwendung vertraut machen
  • Rezepte zum Kochen und Backen ausprobieren
  • gemeinsames Verkosten der hergestellten Speisen und Getränke
Leitung: Frau Eusewig (Küche)


fit and fun

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-4max. 12 Teilnehmer
Wochentag: DienstagUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Verbesserung der körperlichen Fitness und Koordination
  • vermitteln von Freude und Spaß am aktiven Sport
  • Schüler für den Freizeitsport gewinnen und sie für ein aktives Vereinsleben begeistern
  • Kennenlernen und Ausprobieren von unterschiedlichen Sportmöglichkeiten
  • Ausbildung von Sozialkompetenzen (Teamfähigkeit)
  • Training verschiedener Ballsportarten und Teilnahme an Turnieren
Leitung: Frau Schuster-Beck (Turnhalle)


Gemeinsam Zeiten erleben

Dauer: HalbjahrKlasse: 3-4max. 15 Teilnehmer
Wochentag: DonnerstagUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • gemeinsam Zeit verbringen und dabei gute Werte vermitteln
  • gemeinsam Sport machen, spielen, lachen, ...
  • erlebte Werte erkennen und vermitteln (Sozialkompetenz, Konfliktlösung, Ziele definieren)
  • Stärken fördern und mit Schwächen umgehen lernen
Leitung: Herr Viertel (Zimmer 211)


Happy Hühner

Dauer: HalbjahrKlasse: 2max. 5 Teilnehmer
Wochentag: DienstagUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Kennenlernen der Hühner und ihrer Eigenschaften
  • Stall ausmisten und frisch aufbereiten
  • Hühnerfutter selbst herstellen und verfüttern
  • Spielzeuge für das Gehege bauen, Clickertraining
  • Mehlwurmzucht
Leitung: Frau Schaarschuch


Naturforscher

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-2max. 10 Teilnehmer
Wochentag: MontagUhrzeit: 7. Ustd./13:45 bis 14:30
  • Interesse für Natur und Naturschutz fördern
  • Beobachtungen und Experimente zur belebten und unbelebten Natur
  • Verstehen biologischer Zusammenhänge
  • Unterstützung von Projekten des Sachunterrichts
Leitung: Frau Richter


Partnerschaft mit Bad Bentheim

Dauer: 2. HalbjahrKlasse: 4max. 20 Teilnehmer
Wochentag: Uhrzeit:
  • Interesse an der Partnerstadt und deren Schulen wecken und fördern
  • Entwicklung von Sozialkompetenz und Dialoggemeinschaft
  • Briefkontakt mit Kindern der Partnerschule Gildehaus/ Bad Bentheim fördern
  • gegenseitiges Vorstellen der Schüler untereinander und der Stadt Wolkenstein mit ihren Ortsteilen
  • Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien u.a. beim Recherchieren und Fotografieren
  • Begleitung der Gäste während ihres Aufenthaltes in der Schule und der Stadt
Leitung: Frau Brunner


Kreatives Gestalten

Dauer: HalbjahrKlasse: 1-4max. Teilnehmer
Wochentag: MontagUhrzeit:
  • Förderung der Fein- und Grobmotorik und Kreativität
  • Ausprobieren verschiedenster Basteltechniken
  • Kennenlernen von Materialeigenschaften durch Nutzung unterschiedlichster Materialien
  • künstlerische Ausgestaltung und Dekoration des Schulhauses
  • Wecken der Freude am Dekorieren wecken
Leitung: Hort





28.03.2023  © Bürgerschule Wolkenstein · BUR Werbeagentur GmbH · Internet: www.schule-wolkenstein.de