Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


Chronik Schuljahr 2023/24

Schuljahr:
2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25

November 2023

23.und 24.11. frei bewegliche Ferientage
bis 21.11. Elterngespräche Klasse 1
- individuelle Terminvereinbarung mit der Klassenleitung
Fr, 17.11.23 Bundesweiter Vorlesetag - Thema: Vorlesen verbindet
Wir suchen wieder Vorlesepaten für alle Klassen. Wer Spaß am Vorlesen hat, ist herzlich eingeladen. Bitte melden Sie/meldet euch bei den jeweiligen Klassenleitern/Klassenleiterinnen oder im Sekretariat der Schule.

Unter dem Link "Vorschule" hier auf der Seite links oben finden Sie/findet ihr hilfreiche Tipps zur Gestaltung.
www.vorlesetag.de

16.11.2023 Elternrat
gegen 18.15 Uhr (nach dem EA)
Do, 16.11.23
17.00 Uhr
Umgang mit Medien - Gefahren im Netz
ein offener Elternabend
01.11. bis 03.11. Entdeckerwoche "Gesunde Ernährung"
Klasse 1 - 5 am Tag - Obst und Gemüse
Klasse 2 - Die Milch macht´s
Klasse 3 - Getreide braucht die Welt
Klasse 4 - Eine tolle Knolle

Oktober 2023

30.10. bis 24.11. Heureka! - Der Schülerwettbewerb zum Thema "Mensch und Natur"
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Mo, 30.10.23 unterrichtsfreier Tag
23.10.2023 Zahnärztliche Untersuchung
Kl. 3 und 4 Vorsorgeheft nicht vergessen!
24.10.2023 Zahnärztliche Untersuchung
Kl. 1 und 2 Vorsorgeheft nicht vergessen!
18.10.2023 Matheolympiade Kl. 4 - Stufe 1
Matheolympiade Kl. 4 - Stufe 1
02.10. bis 14.10. Herbstferien

September 2023

Fr, 29.09.23 Kartoffelernte im Ambrossgut für die Klassen 4
Kartoffelernte wie zu Urgroßmutters Zeiten - das konnten die Schüler der beiden 4. Klassen im Ambross-Gut in Schönbrunn erleben. Mit einem Schleuderroder wurden die Furchen aufgerissen. Danach stürzen sich die Kinder auf die herumliegenden Kartoffeln oder buddelten sie mit den Händen aus. Jeder sammelte so viel er konnte in sei Netz. Die Ernte war gut. So viel hätten die Schüler gar nicht tragen können. Deshalb durfte jeder nur 10 Kartoffeln mit nach Hause nehmen. Der Rest kam in eine große Schubkarre für das Kartoffelfest am folgenden Wochenende.
D. Titze
Di, 26.09.23 Erzgebirgsfinale im Crosslauf 2023
Auf der Laufstrecke am Tourismuszentrum Rätzteich wurde am 26.09.2023 bei wunderbarem Herbstwetter das Erzgebirgsfinale der Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien im Crosslauf ausgetragen. Die Bürgerschule Wolkenstein war mit einer kleinen Gruppe von 10 Kindern vertreten, welche die anspruchsvolle Strecke über 600 m gelaufen sind. Wurzelwerk und eine starke Steigung kurz vor Zieleinlauf waren die Herausforderungen.
Nach einem Schnupperkurs als kleine Erwärmung gingen unsere Sportlerinnen und Sportler mit großer Freude und etwas Aufregung an den Start. Alle Kinder kämpften hervorragend, gaben ihr Bestes und wurden von Eltern und Großeltern unterstützt. Wir konnten eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Wolkenstein nehmen. Ein gelungener Nachmittag ging zu Ende.
R.B.

Foto S.L.

Di, 26.09.23
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 2
Fr, 22.09.23 Manufaktur der Träume - Museum in a clip für die Klasse 4a
Einen ganz besonderen Museumsbesuch unternahm die Klasse 4a am Freitag, den 22.9.2023. Wir starteten bei regnerischem Wetter mit dem Zug in Richtung Annaberg.
Die Manufaktur der Träume war unser Ziel. Dort bot der Verein Medienbildung Sachsen e.V. das Projekt Museum in a clip an. Marsel und Hans begrüßten uns gemeinsam mit dem Museumspädagogen der Annaberger Museen. Wir wurden in 4 Arbeitsgruppen eingeteilt.
Zunächst konnten wir in einer kurzen Führung die wichtigsten Bereiche des Museums kennenlernen. Dabei sollten wir uns schon interessante Dinge merken, die wir in einem Film zeigen wollten.
Anschließend suchte jede Gruppe eine gute Idee für die Handlung in ihrem Video und schrieb das Wichtigste in ein Drehbuch. Danach ging es mit dem Tablet und dem Storyboard zum Dreh ins Museum. Der Auftrag war, kurze Szenen zu filmen. Das hatte den Vorteil, dass wir jede gedrehte Szene gleich anschauen und gegebenenfalls noch einmal versuchen konnten. Während manches beim ersten Mal schon gelang, wurden andere Szenen 3, 4 oder noch mehr Male wiederholt, ehe wir zufrieden waren. Die Zeit verging dabei wie im Flug. Zum Schluss haben wir die gelungensten Szenen mit Hilfe einer App zu einem richtigen Kurzfilm zusammengeschnitten und mit Musik und Geräuschen unterlegt. Das war nach einer kurzen Anleitung zur Technik kein Problem für uns.
Entstanden sind 4 ganz unterschiedliche kleine Videoclips zur Manufaktur der Träume. Auf dem MIC-Youtubekanal wurden unsere Produktionen am Nachmittag dann veröffentlicht und können von vielen Menschen angesehen werden. Darauf sind wir alle ein bisschen stolz.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Verein Medienbildung in Sachsen e.V., der neben der Unterstützung an diesem Tag auch die Kosten für die Zugfahrt und das Museum übernahm.
Dany Titze
Do, 21.09.23
17.00 Uhr
Zusammenkunft des Elternrates
Do, 21.09.23
17.30 Uhr
Schulkonferenz
Di, 19.09.23 Das wandelnde Museum - ein performatives Hörspiel
Dieses Projekt wurde von den Staatlichen Kultursammlungen Dresden durchgeführt.
Die Schüler der Klassenstufen 3 und 4 gestalteten unter Anleitung ein eigenes Museum. Über Anweisungen in Kopfhörern wurden sie durch ein unsichtbares, nur in der eigenen Vorstellung existierendes Museum geleitet.
Dabei nahmen sie verschiedene Rollen ein wie z.B. den Museumsbesucher aber vor allem die Ausstellungsstücke selbst. Die Schüler bekamen oftmals zeitgleich unterschiedliche Anweisungen, sodass ihre Perspektiven ständig getauscht wurden.
K. Buttke
Di, 19.09.23
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 1
bis 15.09. Elternabende in allen Klassen
Einladung erfolgt durch die Klassenleitung.
Mo, 11.09.23 1. Zyklus GTA beginnt
Mo, 11.09.23 Busschule für die Klassen 1
Am Montag, den 11.9.23 waren die ersten Klassen mit dem Bus unterwegs. Für viele Kinder der Klasse 1b war das ganz neu. Wir fuhren nach Warmbad zur Silbertherme (da der Markt gesperrt ist). Dort angekommen lernten die Kinder, wie und wann man an einer Haltestelle über die Straße geht und wie man sich im Bus verhält. Der Höhepunkt war die kontrollierte Bremsung, bei dem ein großer Teddy durch den Bus „flog“. Als wir wieder ankamen, stand schon die 1a bereit. Viele dieser Klasse kannten den Busfahrer, der sich die Zeit für uns genommen hat. Die Buskinder kannten sich schon richtig gut aus. Vielen Dank Busfahrer M.
D. Ihle
Fr, 08.09.23 Besuch der Stadtbibliothek Wolkenstein Klasse 2a
Am Donnerstag, den 08.09. war die 2a eingeladen, in den ersten beiden Unterrichtsstunden unsere schöne Stadtbibliothek in Wolkenstein zu besuchen. Frau Liebing erklärte uns, wie man sich in einer Bücherei benimmt, wie man etwas Bestimmtes findet und was man beim Ausleihen beachten muss. Sie las und auch eine kleine Geschichte über die „Pippilothek“ vor und anschließend war Zeit zum Schmökern. Wir staunten, wie viele Medien es in der Bibliothek gibt – für jeden war etwas dabei. Schwer bepackt mit Büchern, Spielen und Filmen machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule. Die 2a bedankt sich herzlich bei Frau Liebing für ihre Zeit und Mühe. Wir kommen gerne bald wieder!
L. Großwendt
Do, 07.09.23
10.00 Uhr
Puppentheater im Ratskellersaal für die Klassen 1 und 2
Wie verschafft man seiner Wut am besten Luft? Da hat jedes Kind wohl seine eigenen Tricks auf Lager. Lieschen Radieschen jedenfalls bekommt jedes Mal einen knallroten Kopf und brüllt, dass die Märchenwelt erzittert. Das durften die Schüler der ersten und zweiten Klassen beim Puppentheater „Lieschen, Radieschen und der Lämmergeier“ hautnah erleben. Die Kinder waren schnell von der Abenteuergeschichte gefesselt und hörten gespannt zu. Es wurde viel gelacht, als das wackere Lieschen den Lämmergeier zähmte, zur Prinzessin ernannt wurde, einen Drachen besiegte und den Prinzen befreite. Im Anschluss an das Stück durfte ein Blick hinter die Kulissen des Puppentheaters geworfen werden und die Puppen konnten aus der Nähe angeschaut werden.
L. Großwendt
Do, 07.09.23
17.00 Uhr
Elternabend für Eltern der Vorschüler
Di, 05.09.23 Auf die Plätze – fertig – los!
Bei bestem Spätsommerwetter führte unsere Bürgerschule am 5.9.2023 ein Sportfest durch. Auf dem Programm standen der 50m Sprint, Schlagballweitwurf, Weitsprung und der abschließende Ausdauerlauf (je nach Klassenstufe über 1 bis 2 Runden). Auch eine Freizeitstation absolvierte jeder Sportler. Für jede erbrachte Leistung sammelten die Schüler Punkte. Sieger wurde, wer die höchste Gesamtpunktzahl erreichte. Die „schlechteste“ Disziplin und die darin erreichte Punktzahl wurden gestrichen. Durch die tolle Unterstützung der anfeuernden Mitschüler konnte jeder sein Bestes an diesem Tag geben. Ein großes Lob euch allen!
M. Wittig
Mo, 04.09.23 Walderlebniszentrum an der Heinzebank Klasse 4b
Nachdem die Klasse 4b schon in der Schule einiges über den Wald in Erfahrung gebracht hat, wollten wir ihn natürlich auch „in echt“ erkunden und besser kennenlernen. Hier bot sich das waldpädagogische Angebot des Staatbetriebs Sachsenforst an. Wir nutzten also die Gelegenheit und besuchten am 04.09.2023 das neue Walderlebniszentrum an der Heinzebank, das uns mit seinen neu errichteten Blockhütten sehr beeindruckte. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen und fühlten uns sofort wohl. Herr Köhler nahm sich viel Zeit, uns den umliegenden Wald zu zeigen und brachte den Kindern die Natur auf spielerische Weise näher. Ein Höhepunkt war wohl für die meisten das Tiergeräusche-Raten im Stil einer Kinder-Quiz-Show. Hier waren alle mit Spaß und Eifer bei der Sache. Abgerundet wurde unsere Führung durch eine kleine Tier- und Waldausstellung im Inneren des gemütlichen Holzhauses, die auch sehr interessant gestaltet war. Im Anschluss wanderten wir zurück zur Schule und genossen das warme Spätsommerwetter. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Köhler, der eine tolle Führung vorbereitet hat und auf alle Fragen der Kinder eingegangen ist. Es hat uns sehr gefallen.
L. Trabitzsch

August 2023

Di, 29.08.23 Für die Sicherheit unserer Kinder
Am 29.8.2023 bekamen die Erstklässler Besuch von Vertretern der Verkehrsgebietswacht und der DEKRA. Um das Thema Verkehrssicherheit zu unterstützen, hatten Sie tolle Geschenke dabei. Die Kinder konnten sich über ein rotes Basecap und eine Wollmütze freuen. Diese machen die Schulkinder für alle Verkehrsteilnehmer sichtbar. Vielen Dank dafür.
M. Wittig
Mo, 28.08.23
15.30 bis 18 Uhr
Anmeldung der Schulanfänger 2024/25
Das Formular zur Schulanmeldung finden Sie in unserem Menü unter VORSCHULE.
Mo, 28.08.23
ab 7.30 Uhr
Fotograf für die Klassen 1
Macht euch schick für den Fotografen. Wer möchte, darf auch seine Zuckertüte mitbringen.
Mi, 23.08.23
7 bis 9.30 Uhr
Anmeldung der Schulanfänger 2024/25
Das Formular zur Schulanmeldung finden Sie in unserem Menü unter VORSCHULE.
21.08. bis 25.08. Projekt "Lernen lernen" - Sonderplan
Sa, 19.08.23 Schulanfang 2023
Klasse 1a
Sa, 19.08.23
Klasse 1b


nach oben   Seite drucken
zurück  
Unsere Schule arbeitet mit Lernsax - einem schulischen Netzwerk, das vom Kultusministerium Sachsen empfohlen wird. Ein Login erhalten Eltern über den/die Klassenleiter/in.
lernsax.de
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.

schulobst-milch.sachsen.de

Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem "Förderprogramm zum quantitativen Ausbau und der qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote"

www.schule.sachsen.de

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.