Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


Chronik Schuljahr 2020/21

Schuljahr:
2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 2025/26

Juli 2021

26.07. bis 03.09. Sommerferien
Fr, 23.07.21 Zeugnisausgabe
Di, 20.07.21
18.00 Uhr
Schulkonferenz
bis 16.07. Rückgabe der entliehenen Schulbücher
Kontrolliere bitte deine Schulbücher und repariere kleinere Schäden.
12.07. bis 16.07. Projektwoche "Schule früher und heute" - 10 Jahre Grundschule in Wolkenstein
entfällt
Mo, 12.07.21 Der Natur auf der Spur
Der BUND Jugend Landesverband Sachsen, ruft jährlich zum Naturwettbewerb auf.
„Manfred Mistkäfer“ erklärte uns in seiner Zeitschrift, wie es geht. Erstmals nahmen wir daran teil und ergänzten damit die Themen im Sachunterricht.
Bereits zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 machte sich jeder Schüler der damaligen Klassen 4 auf die Suche nach einem kleinen Stückchen Natur, um dieses ganz genau und über einen langen Zeitraum zu beobachten. Jeder suchte sich etwas aus. Manchmal war es ein Kompost, ein Ameisenhaufen, ein Eichhörnchen, ein Stück Wegrand, ein kleiner Teich, ein Hochbeet oder ein Baum. Über fast 9 Monate wurde jede Veränderung festgehalten. Es wurde fleißig notiert, fotografiert, gezeichnet oder gebastelt.
Am Ende des Schuljahres wurden die Ergebnisse in Form von Alben, Modellen, Spielen oder Büchern ausgestellt und in einem Vortrag den Mitschülern erklärt, welche Entdeckungen gemacht wurden. Alle Naturtagebücher waren toll und eine echte Meisterleistung!!!
In den Sommerferien haben wir die Objekte von 6 Freiwilligen eingesendet. Eigentlich hätten wir alle Arbeiten zum Wettbewerb einreichen können, aber viele Arbeiten waren einfach zu groß oder zerbrechlich.
Leider hatte auch „Corona“ auf den Wettbewerb Einfluss. So wurde die Bewertung mehrmals verschoben und schließlich die Auszeichnungsveranstaltung abgesagt.
Erst in der letzten Schulwoche kam das riesige Paket aus Dresden zurück. Im Anschreiben wurde uns mitgeteilt, dass wir mit unseren Naturtagebüchern unter den 90 Einsendungen (von 150 teilnehmenden Kindern) den ersten Platz belegt haben. Dies hat uns sehr stolz gemacht.
Viel wichtiger finde ich aber das erweckte Interesse für die Natur. Es macht Freude, genau hinzuschauen, zu entdecken und jede Veränderung unter die Lupe zu nehmen. Durch unser Wissen können wir unsere schöne Natur besser schützen, erhalten und uns daran erfreuen.
Ich danke hiermit den Schülern für das Mitmachen, den Eltern für die Unterstützung, den Einsendern für die große Geduld und wünsche weiterhin viel Freude beim Entdecken und Erforschen der Natur.
Andrea Drechsel
Fr, 09.07.21 Ausgabe der Bildungsempfehlung in Klasse 4
(nur Schüler, die zum Endjahr die entsprechenden Leistungen nachweisen können)
bis 02.07. Gespräche zur Bildungsberatung der Klasse 3
- nach aktueller Lage im Pandemiegeschehen
bis 02.07. 2. Elternabende in den Klassen 1 bis 4
- nach aktueller Lage im Pandemiegeschehen

Juni 2021

Do, 24.06.21 Praktische Radprüfung Klasse 4
entfällt
Fr, 11.06.21 Aufnahmebescheid für Schulanfänger
Di, 01.06.21
1. bis 4. Stunde
Sportfest
entfällt voraussichtlich

Mai 2021

Do, 27.05.21 Lesetag mit Lesewettbewerb
entfällt voraussichtlich
Mi, 26.05.21 frei beweglicher Ferientag
Di, 25.05.21 frei beweglicher Ferientag
Do, 20.05.21
19.30 Uhr
digitaler Elternabend für Eltern der Vorschüler 1b
Mi, 19.05.21
19.30 Uhr
digitaler Elternabend für Eltern der Vorschüler 1a
Fr, 14.05.21 unterrichtsfreier Tag (Hort ebenfalls geschlossen)
Do, 13.05.21
11.00 Uhr
Historischer Festumzug zur Eröffnung des Burgfests in Wolkenstein
entfällt
10.05. bis 12.05. Entdeckerwoche "Gesunde Lebensweise"
entfällt

April 2021

im April Elternrat
im April Heureka Teil 2
für angemeldete Schüler

März 2021

29.03. bis 10.04. Osterferien
Do, 18.03.21 Känguruwettbewerb für die Klassen 3 und 4 + Minikänguru für Kl. 2
für angemeldete Schüler
im März Mathematikolympiade Kl. 3 und 4

Februar 2021

Mi, 10.02.21 Ausgabe der Halbjahresinformationen und Ausgabe des Bildungsempfehlungen in Klasse 4
Liebe Schüler der Klassen 4,

bis zum 26.2. habt ihr Zeit euch an einer Oberschule oder einem Gymnasium eurer Wahl zu bewerben. Informiert euch vorher über die Anmeldezeiten in den jeweiligen Einrichtungen.
Diese Dinge braucht ihr:
Bildungsempfehlung
Halbjahresinformation Klasse 4
Geburtsurkunde
Anmeldeformular
Anmeldebestätigung

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Januar 2021

im Januar Schulkonferenz
Beschluss zum GTA
im Januar Elterngespräche zur Bildungsberatung in den Klassen 4
- individuelle Terminabsprache mit dem Klassenleiter per Videokonferenz
01.02. bis 05.02. Winterferien

Dezember 2020

21.12. bis 02.01. Weihnachtsferien
Fr, 18.12.20 Weihnachten in unserer Schule
1. bis 4. Stunde Weihnachtsfeiern in den Klassen

November 2020

im November Elternrat
im November Heureka Wettbewerb Teil 1
für angemeldete Schüler der Klassen 3 und 4 sowie Frühstarter Klasse 2
bis 27.11. Elterngespräche Kl. 1
- entfallen vorerst
Fr, 20.11.20 Bundesweiter Vorlesetag - Thema: Europa und die Welt
Wir suchen für diesen Tag Vorlesepaten für unsere Klassen. Melden Sie sich bei Interesse bitte in der Schule.

Oktober 2020

19.10. bis 31.10. Herbstferien
bis 16.10. Elterngespräche Kl. 2 bzgl. LRS
- bei Bedarf nach individueller Terminabsprache mit dem jeweiligen Klassenleiter
Di, 13.10.20
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest Gruppe 2
entfällt
Di, 06.10.20
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest Gruppe 1
Do, 01.10.20
18.00 Uhr
Zusammenkunft des Elternrates und Wahl der Schulkonferenz

September 2020

Mi, 30.09.20 Aktionstag Sport "Jugend trainiert" - gemeinsam bewegen
Do, 24.09.20
19.00 Uhr
Elternabend für Eltern der Vorschüler
Mo, 14.09.20 1. Zyklus GTA beginnt
Sa, 12.09.20
9 bis 12 Uhr
Altpapiersammlung des Fördervereins
Do, 10.09.20 Busschule in den Klassen 1
Mo, 07.09.20
ab 8.00 Uhr
Fotograf für die Klassen 1
Macht euch schick für den Fotografen. Wer möchte darf auch seine Zuckertüte mitbringen.

August 2020

31.08. bis 11.09. Projekt "Lernen lernen" - Sonderplan
Sa, 29.08.20
10.30 bis 11.45 Uhr
Schulanfangsfeier Klasse 1b
Die Klasse 1b erschien mit bunten Luftballons auf unserem Schulhof, welche wir als kleinen Gruß an alle, die der Umstände wegen nicht dabei sein konnten, in den Himmel schickten.
Nach einem Musikstück, gespielt von Mareike Drechsel auf ihrer Geige und Frau Viertel mit ihrem Cello, wurden alle Kinder feierlich aufgenommen. Vor dem Zuckertütenbaum erhielten sie die Zuckertüten von ihren Eltern oder Geschwistern. So entstand ein ganz besonderer Familienmoment.
Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start und alles Gute für ihre Schulzeit.

Annett Brunner und Team

Sa, 29.08.20
9.00 bis 10.15 Uhr
Schulanfangsfeier Klasse 1a
Schulanfang – in Zeiten einer Pandemie

Der Schulanfang ist ein bedeutender Tag, denn damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt für den Schulanfänger und die ganze Familie. In Zeiten einer Pandemie heißt das gewohnte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.
„Den Schulanfängern soll eine feierliche Schulaufnahme im Beisein beider Eltern und der Geschwister ermöglicht werden.“, sagte der Kultusminister Sachsens, Christian Piwarz.
In die Bürgerschule Wolkenstein wurden am 29. August 2020 45 neue Schulkinder aufgenommen. Während die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Titze (1a) und Frau Spiegelhauer (1b) in ihrem Klassenzimmer einen ersten Eindruck von Schule erschnuppern konnten und die Bücher und Hefte in Empfang nahmen, versammelten sich die Eltern und Geschwister in unserem Atrium. Mit einer kleinen Rede begrüßte ich, die Schulleiterin, die Eltern.
Dann warteten wir in einem Spalier vor der großen Holztür auf die Schulanfänger.
Von nun an verliefen die Einschulungsfeiern der beiden Klassen unterschiedlich.
Für die Klasse 1a bog mit „tatü-tata“ die Wolkensteiner Feuerwehr auf unser Schulgrundstück ein. Es stellte sich heraus, dass Alarm geschlagen wurde, weil alle Zuckertüten plötzlich verschwunden waren. Der Feuerwehr, Helfer in allen Notlagen, gelang es, diese wieder aufzutreiben. Und so konnten die Zuckertüten mit einem strahlenden Lächeln von den Schulanfängern entgegengenommen werden.
Mein herzlicher Dank geht an die Wolkensteiner Feuerwehr, sowie Frau Stadelmeyer und Frau Heimpold, für die Idee, Organisation und Umsetzung.



nach oben   Seite drucken
zurück  
Unsere Schule arbeitet mit Lernsax - einem schulischen Netzwerk, das vom Kultusministerium Sachsen empfohlen wird. Ein Login erhalten Eltern über den/die Klassenleiter/in.
lernsax.de
Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem "Förderprogramm zum quantitativen Ausbau und der qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote"

www.schule.sachsen.de

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.