1. Std. Zeugnisausgabe Kl. 1 bis 3
2. Std. Schuljahresausklang mit allen Klassen (für Kl. 1-3 danach Schluss)
3. Std. Feierliche Verabschiedung der Klasse 4 gemeinsam mit allen Lehrern und Eltern
Mi, 18.07.12
Besuch des Adam-Ries-Museums Annaberg
Im Rahmen des Mathematiklehrplans begeben sich die 4. Klassen auf die Spuren des Rechenmeisters. Kosten: Museum 2 Euro, Rechenschule 1,50 Euro, darüber hinaus Fahrkosten für alle Schüler, die keinen Busausweis besitzen
Di, 17.07.12
Besuch des Adam-Ries-Museums Annaberg
Im Rahmen des Mathematiklehrplans begeben sich die 3. Klassen auf die Spuren des Rechenmeisters. Kosten: Museum 2 Euro, Rechenschule 1,50 Euro, darüber hinaus Fahrkosten für alle Schüler, die keinen Busausweis besitzen
Fr, 13.07.12
Besuch der Terra Mineralia in Freiberg für die Klasse 4
Do, 12.07.12
Ausgabe der Bildungsempfehlung in Klasse 4
(Nur für Schüler, die sich im 2. Halbjahr verbessern konnten und deshalb noch eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erhalten können.)
Do, 12.07.12
Besuch der Terra Mineralia in Freiberg für die Klassen 3a und b
Mi, 11.07.12
Besuch der Terra Mineralia in Freiberg für die Klassen 2a und b
Di, 10.07.12 19.00 Uhr
Elternratssitzung
09.07. bis 13.07.
Projekt "Steine"
Genaue Hinweise zum Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Termine für den Besuch der Terra Mineralia in Freiberg stehen schon fest. (siehe folgende)
Fr, 06.07.12
Einsammeln der geliehenen Schulbücher
Kontrolliere bitte deine Schulbücher und repariere kleinere Schäden.
Di, 03.07.12
Wandertag der Klasse 4 zusammen mit der Partnerklasse aus Bad Bentheim
Mo, 02.07.12
Schnuppertag für Vorschüler
02.07. bis 06.07.
Besuch von der Partnerschule Gildehaus (Bad Bentheim)
Juni 2012
Fr, 29.06.12
Schulsportfest/Bundesjugendspiele
Nachdem uns das Wetter zwei mal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, konnten wir heute endlich unser Sportfest durchführen. Die Schüler kämpften im Rahmen der Bundesjugendspiele im Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf um bestmögliche Leistungen. Die erzielten Ergebnisse werden in Punkte umgerechnet. Dafür gibt es je nach erreichter Punktzahl eine Teilnahme-, Sieger- oder Ehrenurkunde. Die Übergabe der Urkunden findet am letzten Schultag statt.
Als kleine Überraschung schaute auch Frau Steiger noch einmal auf dem Sportplatz vorbei. So konnten wir ihr gleich unseren Spendenscheck in Höhe von 1400 Euro für den Hospiz- und Palliativdienst Erzgebirge e.V. überreichen. Sie wiederum hatte für alle Kinder eine Kugel Eis als kleines Dankeschön dabei. Bei Sport und Spiel auf dem Schulhof konnten sich dann alle noch ein bisschen erholen.
Mi, 27.06.12 8.00 bis 14.00 Uhr
Waldjugendspiele für die Klassen 3 und 4 am Rätzteich
Ein toller Aktionstag rund um den Wald. 10 Stationen musste jede unserer Gruppen (Füchse, Rötelmäuse und Keiler) auf ihrem Weg durch den Wald bewältigen. Es gab für die Muskeln zu tun beim Umstapeln eines Holzpolters, beim Balancieren auf einem Baumstamm, beim Zapfenzielwurf, aber auch Wichtiges zu lernen über den Wald, seine Bewohner und seinen Nutzen für uns Menschen. Zum Schluss konnten alle ihr Wissen bei einem Quiz testen und es gab leckere Spagetti. Herzlichen Dank an den Staatsforst Sachsen.
Di, 26.06.12
Fotograf für Klasse 4 ab 10.00 Uhr
Auf Wunsch werden auch von den übrigen Schülern Einzelfotos gemacht. Bitte rechtzeitig dem jeweiligen Klassenlehrer Bescheid geben.
Mo, 25.06.12
Schnuppertag für Vorschüler
Fr, 22.06.12 16 bis 19 Uhr
Eröffnung des Spiel- und Sportplatzes auf dem Turnerplatz
Zur Einweihung unseres Sportplatzes und der neuen Nestschaukel auf dem Schulhof ließen wir über 100 Luftballons in den Himmel steigen. Zugleich ein lieber Gruß für die Kinder, die an einer schweren Krankheit leiden oder uns viel zu früh verlassen mussten. Beim Sponsorenlauf gaben dann alle Schüler ihr Bestes, um möglichst viele Laufrunden zu schaffen. Die Schüler erliefen insgesamt 2800 Euro an Spendengeldern, die jeweils zur Hälfte dem ambulanten Kinderhospizdienst und unserem Schulförderverein zu Gute kommen. Ein tolles Ergebnis. Bei Spaß und Spiel tollem Wetter und Knüppelkuchen am Lagerfeuer klang der Nachmittag aus. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns großartig unterstützt haben.
Di, 19.06.12 19.00 Uhr
Elternabend Kl. 2a und b
Do, 14.06.12
Frau Steiger vom Hospiz- und Palliativdienst Erzgebirge e. V. besucht uns
Sie erzählte uns etwas über die Arbeit des ambulanten Kinderhospizes, zeigte uns berührende Bilder aus dem Kinderhospiz "Bärenherz" in Leipzig und ließ mit jeder Klassenstufe einen Luftballon steigen zur Erinnerung an die Kinder, die uns schon verlassen haben.
Do, 14.06.12 19.00 Uhr
Elternabend für die Schulanfänger 2012
Mi, 13.06.12 18.30 Uhr
Elternabend Kl. 3a, b und 4
Informationsveranstaltung der Polizei "Sexueller Missbrauch an Jungen und Mädchen - Wie schütze ich mein Kind?" in der Aula , anschließend Klassenelternabende in den Klassenzimmern.
Di, 12.06.12 18.30 Uhr
Elternabend Kl. 1a und b
06.06. bis 08.06.
Abschlussfahrt Klasse 4
Di, 05.06.12
Leichtathletikmeisterschaft der Schulen des Erzgebirgskreises in Marienberg
Laura Steinbach erreichte in der Disziplin Weitsprung mit 3,90 m den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Fr, 01.06.12
Kopfnoten DE/MA/Pause
Mai 2012
Do, 31.05.12
Lesenacht der Klassen 3
Wir trafen uns 17.00 Uhr in der Jugendherberge Warmbad. Zuerst bezogen wir unsere Zimmer, aßen Abendbrot und spielten ein bisschen draußen, bis das Wetter uns ins Haus trieb. Bei einem lustigen Zeitungsspiel und einer Lese-Rally (Bücher balancieren, Wörter fühlen, Wörter aus Russisch-Brot legen, Lesquiz, Lesezeichen basteln, Bücher schätzen) verging die Zeit wie im Fluge. In den Betten durfte dann noch eine Weile geschmökert werden. Am nächsten Tag wanderten wir wieder zur Schule, teilweise bei ordentlichem Regen. Leider war ja das Sportfest im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen.
Do, 31.05.12
Wandertag der Klassen 3a und b zur Rolle-Mühle
Im Rahmen unseres Projektes "Vom Korn zum Brot" besuchten wir die Rolle-Mühle in Waldkirchen. Dort erfuhren wir wie die Getreidekörner gemahlen werden und welche Produkte außer Mehl dabei entstehen. Im Mühlen-Laden durften wir zum Abschluss noch ein bisschen einkaufen.
Mi, 23.05.12
Energie-Cup Fußball in Marienberg
Eine Mannschaft unserer Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr am Fußballturnier des EV Marienberg gemeinsam mit ihrem Trainer Herrn Jürgen Günther und Frau Reuter. Leider blieb der große Erfolg aus. Wichtig ist die sportliche Aktivität und die Wettkampferfahrung, die unsere Schüler sammeln konnten. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.
Fr, 18.05.12
unterrichtsfreier Tag (Brückentag Himmelfahrt)
Do, 17.05.12
Historischer Festumzug zur Eröffnung des 21. Burgfests in Wolkenstein
Schüler der Klasse 3 und 4 nehmen am Festumzug teil.
14.05. bis 16.05.
Projekt rund um die gesunde Ernährung und Bewegung
Kl. 1: Obst und Gemüse
Kl. 2: Rund um die Milch
Kl. 3: Vom Korn zum Brot
Kl. 4: Die Kartoffel
Mi, 16.05.12 10.30 Uhr
Kindermusiktheater "Mach mit - Bleib fit"
Die Kinderärztin Frau Dr. Helfefix ist aufs Höchste alarmiert. Immer mehr Kinder kommen mit rätselhaften Symptomen in Ihre Sprechstunde. Müdigkeit, Schlappheit, Trägheit, schlechte Zähne, Übergewicht und viereckige Augen. Und an allem scheint ein neuer Bazillus Schuld zu sein. Dagegen helfen keine Medizin, keine Therapie von Frau Dr. Helfefix.
In größter Sorge engagiert sie den berühmten Erfinder Professor Knifflig und seine jungen Nachwuchsforscher - das Publikum.
Mit allen Mitteln sind sie dem geheimnisvollen Bazillus Krax auf der Spur. Und seltsam: Je mehr sich die Kinder dabei bewegen, knifflige Aufgaben lösen, Zeit miteinander verbringen, singen, spielen und Sport treiben, sich gesund ernähren und auf ihren Körper achten, desto schwächer wird Bazillus Krax. Bis er irgendwann ganz verschwindet. Und das ganz ohne Medizin...
Di, 15.05.12
Kompetenztest Mathematik Klasse 3
Mo, 14.05.12
Die Zahnärtztin kommt für eine Unterrichtsstunde zur Prophylaxe in Kl. 2.
Mo, 14.05.12
Die Zahnärtztin kommt für eine Unterrichtsstunde zur Prophylaxe in Kl. 2.
Fr, 11.05.12
Schwimmfest für die Klassen 2a und b im Aqua Marien
Voller Aufregung und Spannung betraten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen am Morgen des 11.05.2012 die Bürgerschule Wolkenstein, denn auf sie wartete ein Tag voller Spiel und Spaß im Aqua Marien. Dort angekommen, trafen die Kinder auf Grundschüler benachbarter Schulen, gegen die sie nun in Wettkämpfen antreten sollten. Den Anfang machten die Nichtschwimmer, die beispielsweise Dinge aus dem flachen Wasser herausholen sollten. Dann schwammen die Besten jeder Schule im Schwimmerbecken um die Wette. Absoluter Höhepunkt des Schwimmfestes jedoch bildete der Auftritt Neptuns und seiner Frau, die gekommen waren, um einzelne Kinder zu taufen. Lea Grunewald und Paul Wendler waren die Glücklichen, die mit einem kleinen Boot zu Neptun gebracht wurden und eine Aufgabe erfüllen mussten, welches sie mit Bravour meisterten. Im Anschluss durften nun alle Kinder das Schwimmbad auf eigene Faust unsicher machen. Erschöpft, aber auch voller Erlebnisse und Erinnerungen kehrten die Kinder mit dem Bus nach Wolkenstein zurück.
Do, 10.05.12
Kompetenztest Deutsch Klasse 3
Di, 08.05.12
Kompetenztest Lesen Klasse 3
Mo, 07.05.12
Besuch der Bäckerei Gerlach durch die Klassen 3a und b
Am Montag, dem 07.05. 2012, haben die Kinder der Klassen 3 die Bäckerei Gerlach besucht. Sie konnten viele neue Sachen sehen. Die Kinder durften selbst mit Teig etwas formen und das Gebackene mit nach Hause nehmen .Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Gerlach für das tolle Erlebnis.
Marie Luise Uhlig, Kl. 3b
Sa, 05.05.12
3. Runde Minihandballturnier in Marienberg
Neun Kinder der ersten und zweiten Klassen unserer Grundschule besuchten am Samstag, dem 05.05.2012 das Handballturnier, bei welchem sie den vierten Platz erlangten und dafür eine Antrittsprämie von 100 Euro erhielten.
Sa, 05.05.12 10 bis 14 Uhr
Altstoffsammlung
Der Schulförderverein Wolkenstein e.V. führt auf dem Betriebsgelände der Sachsenland Fruchtquell GmbH (vor der Halle) eine Altpapiersammlung durch. Es können Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften, Telefonbücher, Bücher ohne Einband, Prospekte u.ä. abgegeben werden. Die fleißigsten Sammler der Schule erhalten ein Präsent. Der Erlös der Sammlung wird mit zum Kauf einer Nestschaukel für
den Schulhof verwendet.
April 2012
ohne
Gespräche zur Bildungsberatung in den Klassen 3
Mo, 30.04.12
unterrichtsfreier Tag
Do, 26.04.12
Praktische Radprüfung Klasse 4
Am Donnerstag, dem 26.04.2012, fuhren wir, die Schüler der Klasse 4 aus der Grundschule Wolkenstein, zur Fahrradprüfung nach Marienberg. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe übte praktisch und die andere theoretisch. Danach wurde gewechselt. Es gab verschiedenen Parcours. Bei der Prüfung waren wir immer noch in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe schaute zu und die andere fuhr. Für die Auswertung war leider keine Zeit mehr, weil wir sonst den Bus nicht geschafft hätten. Die Polizisten wollen uns die Ergebnisse dann zuschicken. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Sophia Melzer Kl. 4
Di, 24.04.12
Schulcrosslauf des Erzgebirgskreises in Marienberg/Gelobtland
Am Dienstag, dem 24.4.2012, waren 10 ausgewählte Schüler von der Bürgerschule Wolkenstein in Marienberg - Gebirge zum Crosslauf. Viele Schüler von den umliegenden Schulen waren auch dabei.
Die Mädchen der Altersklasse 7-10 liefen 600m und die Jungen 1000m. Die Jungen der
Altersklasse 11 mussten ebenso 1000m laufen. Am Anfang der Strecke war es noch geteert, dann liefen wir auf einem Waldweg, wo Zapfen herumlagen. Anschließend liefen wir über eine Brücke aus Holzstämmen. Als Letztes rannten wir noch einen Berg hoch. Dann waren wir im Ziel. Es war ziemlich anstrengend, aber es hat Spaß gemacht.
Rahel Petzold Kl. 4
Mo, 23.04.12
Welttag des Buches
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Bereits zum 16. Mal erhalten an diesem Tag über 700.000 Schülerinnen und Schüler das Welttagbuch ?Ich schenk dir eine Geschichte?.
Die Klasse 4 war am Montag, dem 23.4.2012, in einer Buchhandlung. Ein Mitarbeiter aus der Buchhandlung erklärte uns wie ein Buch entsteht und wie viele Bücher in einem Jahr gedruckt werden können. Frau Reuter gab uns einen Gutschein. Den lösten wir dort ein und
bekamen dafür ein Buch: ?Wir vom Brunnenplatz?.
Gleich danach gingen wir zu einem schönen Spielplatz.
Es war ein toller Tag.
Wasan Charoenporn Kl. 4
Di, 17.04.12
Mathematikolympiade Klasse 1 und 2
Klasse 1
1. Platz Dustin Felber
2. Platz Anna Seidel
3. Platz Paula Schaarschmidt
Klasse 2
1. Platz Laura-Sophie Oeser
2. Platz Claudia Büttner
3. Platz Paul Willy Wendler
Mi, 04.04.12
Kopfnoten DE/MA/Pause
Mi, 04.04.12
Besuch des Planetariums Drebach für die Klassen 3 und 4
"Komm, steig ein, flieg mit zum Mond!"
Mi, 04.04.12
14.00 Uhr Frühlingsprogramm für Vorschüler
gestaltet von den Klassen 1 und Sitamu
Di, 03.04.12
Kopfrechenmeisterschaften in Klasse 3 und 4
Kl. 4: 3. Stunde Kl. 3: 1. Stunde Klasse 3 1. Lukas Hofmann 10 min 2. Laura Steinbach 11 min 2. Theresa Weber 11 min Klasse 4 1. Finn Daniel 12 min 2. Anna Hartenberger 14 min 3. Anke Naumannn 15 min
März 2012
Mi, 28.03.12
Besuch des Planetariums Drebach für die Klassen 1 und 2
"Tom rettet den Frühling"
Do, 15.03.12
Internationaler Känguruwettbewerb der Mathematik für Schüler der Kl. 3 und 4
Do, 15.03.12
Schulkonferenz/Elternrat
Di, 13.03.12
Leichtathletikturnier der Grundschulen im mittleren Erzgebirge
Am Dienstag, dem 13.03.2012, fuhren 13 Sportskanonen aus unserer Bürgerschule Wolkenstein nach Olbernhau. Mit einem Sonderbus erreichten die Wettkämpfer und auch Kinder anderer Grundschulen die Sporthalle. Vier Disziplinen hatten die Sieben- bis Elfjährigen zu meistern, nämlich Sprint, Dreierhopp, Rundenlauf und Staffel, an der zwei Mädchen und zwei Jungen beteiligt waren. Alle haben eine gute Leistung vollbracht oder sogar Medaillen erhalten.
Laura Steinbach bekam beim Dreierhopp die Bronzemedaille.
Mo, 12.03.12
Antrag der Eltern zur Teilnahme an der Eignungsprüfung für das Gymnasium
(Nur wenn das Kind eine Bildungsempfehlung für die Mittelschule erhalten hat, aber das Gymnasium besuchen möchte.)
Fr, 09.03.12
Ausgabe der Bildungsempfehlung in Klasse 4
Bis zum 16.03.2012 habt Ihr Zeit euch an einer Mittelschule oder einem Gymnasium eurer Wahl zu bewerben.
Diese Dinge braucht Ihr: Bildungsempfehlung, Halbjahresinformation Klasse 4 (Zeugnis), Geburtsurkunde, Anmeldeformular, Anmeldebestätigung. Wir wünschen euch viel Erfolg!
Februar 2012
11.02. bis 26.02.
Winterferien
Fr, 10.02.12
Ausgabe der Halbjahresinformationen
Januar 2012
ohne
Beratungsgespräche zur Bildungsempfehlung in der Klasse 4
entfallen
Wintersportfest
Sa, 28.01.12
2. Runde Minihandball-Turnier in Marienberg
Unsere Mannschaft besteht aus Schülern der Klassen 1 und 2.
Mi, 25.01.12
Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung der Klassen 3 und 4
Die Schüler der betreffenden Klassen bringen bitte ihren Vorsorgepass mit.
Mo, 23.01.12
Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung der Klassen 1 und 2
Die Schüler der betreffenden Klassen bringen bitte ihren Vorsorgepass mit.
Di, 17.01.12
Zweifelderball-Turnier in Großolbersdorf
Unsere Mannschaft besteht aus Schülern der Klassen 3 und 4.
Di, 10.01.12 1. Stunde
Schulmathematikolympiade Kl. 3
1. Preis Pascal Weise 2. Platz Laura Steinbach 3. Preis Sarah Langer
Mo, 09.01.12 2. Stunde
Schulmathematikolympiade Kl. 4
1. Platz Finn Daniel 2. Platz Sophia Melzer 2. Platz Debora Weiß
Dezember 2011
23.12. bis 02.01.
Weihnachtsferien
Do, 22.12.11
Schulhaussingen zum Jahresausklang, Weihnachtsveranstaltungen in den Klassen
Do, 22.12.11
Kopfnoten DE / MA / Pause
So, 18.12.11
Neville Gertze, der Botschafter von Namibia, besuchte mit seiner Familie unsere Schule
Do, 15.12.11
Verkehrserziehung mit dem ADAC für unsere 1. Klassen
Am 15.12.2011 sollten die beiden ersten Klassen der Grundschule Wolkenstein eine ganz besondere Schulstunde ganz unter dem Motto ?Sicher unterwegs als Fußgänger oder mit dem Fahrrad? erleben. Der Grund hierfür war der Besuch einer Mitarbeiterin des ADAC, welche mit einem richtigen Zebrastreifen, zwei für den Klassenraum geeigneten Verkehrsampeln und vielen weiteren spannenden Utensilien anreiste. Mit einem Lied und dem anschließenden Gespräch über das richtige Verhalten im Straßenverkehr stiegen wir gleich richtig in diese, für Grundschulkinder so wichtige Thematik ein. Anschließend mussten die Kinder in einer Fehlergeschichte ihr Wissen unter Beweis stellen. Den krönenden Abschluss bildete das Nachspielen verschiedener Verkehrssituationen, wie dem richtigen Überqueren der Straße mit oder ohne Fußgängerampel, wobei die Kinder als PKW?s, Straßenschilder oder Fußgänger in Aktion traten. Für diese einmal ganz andere und sehr lehrreiche Schulstunde möchten sich die Klassen 1 sowie deren Klassenleiter noch einmal recht herzlich bei den Veranstaltern bedanken.
Sara Gaudlitz
Di, 13.12.11
Auswertung des Preisausschreibens der Verkehrswacht
Die Verkehrswacht überreichte unserer Schülerin Luise Schneider den Hauptpreis des diesjährigen Verkehrs-Preisausschreibens - ein funkelnagelneues Fahrrad. Eine weitere Preisträgerin unserer Schule war Gina-Maria Fritzsche. Herzlichen Glückwunsch!
So, 11.12.11 11.00 bis 16.30 Uhr
Leuchtender Advent in Kirche und Schloss Wolkenstein
Unser Schulförderverein beteiligte sich bei dieser Veranstaltung mit einem eigenen Stand, an dem weihnachtliche Basteleien verkauft wurden. Dafür bastelten alle Schüler fleißig. Auch Eltern und Großeltern spendeten liebevoll gefertigte Kleinigkeiten. Mit dem Verkaufserlös wird nun das Geld reichen, um eine Nestschaukel auf dem Schulhof errichten zu können. Zwischen 13 und 14 Uhr traten unsere Tanzgruppe und einzelne Kinder mit ihren Instrumenten auf.
Di, 06.12.11
Kinobesuch in Marienberg (Schulkinowochen)
Die Klassen 1 und 2 sahen den Film "Mein Freund Knerten" und für die Klassen 3 und 4 lief "Lippels Traum" über die Leinwand. Eine gelungene Nikolausüberraschung.
November 2011
Mo, 28.11.11 19.00 Uhr
Elternrat
Sa, 26.11.11
Programm zum Pyramideanschieben in Hilmersdorf
Fr, 25.11.11 15.00 Uhr
Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Wolkenstein
Mi, 23.11.11 6. Stunde
Wie entsteht ein Film?
Am Mittwoch, dem 23.11.2011, findet in der 6. Stunde für die Klassen 3 und 4 eine Gesprächsrunde mit Filmleuten zum Thema "Wie entsteht ein Film?" in der Aula statt.
Die Betreuung in der 5. Stunde wird abgesichert.
Di, 08.11.11
"Wir machen Papier" mit Joe Clever für Kl. 2 bis 4
Am 8. November war es wieder so weit. Ein großer weißer Transporter rückte auf unserem Schulhof an und aus seinem Bauch kamen einige eigentümliche Maschinen und viele andere Dinge, die man zum Papier herstellen benötigt. Die Schüler hatten schon im Vorfeld ihre leeren Schulmilch-Tetrapacks gesammelt, um nun zu erleben wie daraus Papier recycelt wird. Alle 2 Jahre bietet unser Schulmilchanbieter dieses Projekt für unsere Schüler an. Mit viel Geduld und Ruhe wird das Vorgehen erklärt und dann geht?s ans Werk. Die Tetrapacks werden zerkleinert und der Alu-Anteil entfernt. Die Schnipsel werden in Wasser eingeweicht. Das Schöpfen des Papiers erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl. Aber am Ende erhält jeder seinen Lohn - eine selbst hergestellte Papierseite und die Erfahrung, dass ein leerer Getränkekarton nicht einfach nur Müll ist.
Dany Titze
Oktober 2011
17.10. bis 28.10.
Herbstferien
Fr, 14.10.11
Kopfnoten DE / MA / Pause
Do, 13.10.11
Wander- oder Projekttag für alle Klassen
Klasse 1a und b: Warmbad Spielplatz Klasse 2a: Anthon-Günther-Höhe Klasse 2b: Herbstgrund Klasse 3a und b: Wiesenbad Klasse 4: Ritter-Projekt im Schloss Wolkenstein
Sa, 08.10.11 14 -18 Uhr
Tag der offenen Tür
Den Tag der offenen Tür am 08. Oktober 2011 nutzten nicht nur unsere Kinder, den Eltern und Großeltern ihre Schule zu zeigen, sondern auch viele Bewohner, um die Bürgerschule von innen zu entdecken.
Besonderer Höhepunkt war die offizielle Eröffnung der renovierten Turnhalle, zu der die zahlreich erschienenen Gäste ein von den Schülern liebevoll vorgetragenes kulturelles Rahmenprogramm mit Tanz, Gesang, Gedichtsvorträgen sowie einer kleinen Märchenaufführung mit ?Hase und Igel? erleben durften. Auch wenn die Arbeiten im Außenbereich der Turnhalle noch nicht ganz abgeschlossen waren, war doch für jeden deutlich erkennbar, dass unsere Kinder jetzt nahezu ideale Bedingungen für ihre sport- und freizeitlichen Aktivitäten vorfinden.
Aber nicht nur in der Turnhalle, wo Eltern und Kinder im Anschluss ihre Kräfte bei Staffelspielen messen konnten, auch im Schulhaus war viel los. Dort schufen kreative Frauenhände mit Schminke in so manchem Kindergesicht wahre ? wenn auch nur kurzlebige ? Kunstwerke. In den Klassenräumen konnten unsere Jüngsten spielen, basteln, ihr Glück versuchen, so manches entdecken oder auch ihre ausgestellten Werke zeigen. Vertreter von weiterführenden Schulen informierten interessierte Eltern über die weiteren Bildungsmöglichkeiten. Viel Spaß bereitete den Kindern auch das Filzen bei Frau Liebing.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die leckeren Waffeln unserer ?Kochlöffel? und der von den Eltern mit Liebe gebackene Kuchen fanden reißenden Absatz.
Den alles in allem gelungenen Nachmittag ließen die zum Ende nicht mehr ganz so zahlreichen Besucher bei einer ? von Frau Liebing organisierten ? unterhaltsamen und lustigen Aufführung des Leute-Liederhauses ausklingen.
An dieser Stelle möchte ich ? auch im Namen aller Elternvertreter ? den Organisatoren und allen Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, herzlich ?DANKE!? sagen.
Übrigens: Der Tageserlös kommt dem Kauf einer Nestschaukel zugute, die sich unsere Schüler noch für den Schulhof wünschen und für die es nach gegenwärtigem Stand in absehbarer Zeit leider keine ausreichenden öffentlichen Mittel geben wird. Um unseren Kindern dennoch ihren Wunsch zeitnah erfüllen zu können, bemüht sich der Schulförderverein Wolkenstein e. V. (Ansprechpartner: Frau Haustein-Fritzsche ? 037369/88925, Herr Weise ? 037369/849955) um die nötigen finanziellen Mittel. Wer gern ein paar Euro für den Kauf der Schaukel beisteuern möchte, kann dies mit einer Überweisung auf das Vereinskonto (Konto-Nr. 3502009049 bei der Sparkasse Erzgebirge, BLZ: 8705300, Stichwort: ?Nestschaukel?) tun. Freudige und strahlende Gesichter unserer Kinder sind jedem als Dank gewiss.
Mario Jahn, Elternsprecher
Mi, 05.10.11
Beginn der Vorschule
Di, 04.10.11
unterrichtsfreier Tag
September 2011
Di, 20.09.11 19.00 Uhr
Elternrat + Schulkonferenz
Fr, 16.09.11
Busschule für die Klassen 1
Am Freitag, dem 16.09.2011, wurde für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 die Busschule durch den Regionalverkehr Erzgebirge durchgeführt.
Am Bus auf dem Wolkensteiner Markt begrüßte uns Herr Seifert freundlich. Er erläuterte unseren kleinsten Schülern das richtige Verhalten an der Haltestelle. Die Kinder übten das Ein- und Aussteigen und erfuhren, wie man sich im Bus richtig verhält. Einen Höhepunkt stellte sicher für jedes Kind das Platznehmen auf dem Fahrersitz dar, um den ?Toten Winkel? kennenzulernen.
Wir danken für diese sehr interessante Unterrichtsstunde.
Andreas Wagener und die Kinder der Klasse 1
Do, 08.09.11
Anmeldung der Schulanfänger
Do, 08.09.11 7.45 bis 11.30 Uhr
"Tag des Schulsports" mit der Unfallkasse
Am Donnerstag, dem 08. September 2011, fand zur Freude aller Grundschüler der Bürgerschule Wolkenstein ein Sporttag statt, der von der Unfallkasse Sachsen organisiert wurde. Die Kinder hatten zehn Stationen mit vielen lustigen Spielen zu schaffen. Besonders gut hat den Schülerinnen und Schülern das Becherstapeln (speed stacking), das Tellerjonglieren und das Treffen des Basketballkorbes gefallen.
Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, so dass alle Stationen in der Turnhalle und in der Schule aufgebaut werden mussten. Dabei unterstützten uns die Eltern unserer Schüler Herr und Frau Jahn, Frau Stein, Frau Leschner, Herr Weise und Frau Wenzel, denen wir auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön aussprechen möchten.
Alle Mühen und Anstrengungen lohnten sich, denn am Ende wurden zahlreiche Preise verlost. Es war ein wunderschöner Tag, den wir hoffentlich bald noch einmal erleben können.
Erik Luckner, Jolina Pohling, Luise Schneider, Leoni Sophie Seidel, Luise Uhlig, Pascal Weise, Lydia Gründig vom Reporterteam
Fr, 02.09.11
ADAC Fahrradturnier für Kl. 3/4 (Schulhof)
Spätestens bei der selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen Kinder und Jugendliche ihr Fahrrad sicher beherrschen. Um dazu beizutragen, wurde an unserer Schule das vom ADAC bundesweit angebotene Turnier ?Mit Sicherheit zum Ziel? durchgeführt.
Die Aufgaben des Turniers orientieren sich an den häufigsten Unfallursachen. So üben die jungen Radfahrer etwa richtiges Verhalten beim Linksabbiegen, sicher enge Wege zu durchfahren, auch einhändig, um ein Handzeichen geben zu können oder den Schulterblick. Es nehmen die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen teil.
Nach Abschluss fand dann die Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer erhielten eine Teilnehmerurkunde und die besten werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet.
August 2011
Do, 25.08.11
Schuljahreseröffnung
Am 22. August 2011 wurde das neue Schuljahr eröffnet. Dazu trafen sich alle Kinder morgens im Atrium der Schule. Im Laufe des Tages erhielten alle ihre neuen Stundenpläne, die Schulmaterialien, die Busausweise, und, und, und ?. Am ersten Tag muss häufig soviel Organisatorisches geklärt werden, dass oft erst am zweiten Schultag Zeit bleibt, um über die schönen Ferienerlebnisse zu berichten. Um 10.00 Uhr nahmen unsere Schüler dann im Beisein des Bürgermeisters Herrn Petzold und des Bauamtsleiters Herrn Voigt ihre schöne ?neugemachte? Turnhalle in Besitz. Interessierte Einwohner können zum Tag der offenen Tür einen Blick in das Schmuckstück werfen. Bis dahin soll sich auch der Turnerplatz noch in einen Spiel- und Sportplatz verwandeln.
Unsere Schule arbeitet mit Lernsax - einem schulischen Netzwerk, das vom Kultusministerium Sachsen empfohlen wird. Ein Login erhalten Eltern über den/die Klassenleiter/in.
lernsax.de
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem "Förderprogramm zum quantitativen Ausbau und der qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote"
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.
Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen
verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur,
soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit
Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.