Bürgerschule Wolkenstein
Grundschule

Turnerstr. 9
09429 Wolkenstein

Tel: 037369 9407
Fax: 037369 87298

Chronik Schuljahr 2022/23

Schuljahr:
2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23

Juni 2023

Do, 01.06.23 Sepp-Herberger-Tag: Kindertag in der Bürgerschule - DFB gastiert in Wolkenstein
Am 1.6.2023 fand in Wolkenstein der nationale Sepp-Herberger-Tag statt. Die Veranstaltung organisierte in Kooperation der Sportverein, die Bürgerschule, der DFB und der sächsische Fußballverband.
Bei bestem Sommerwetter wartete auf die Schüler ein buntes Programm rund ums Thema Fußball und speziell Sepp-Herberger (Nationaltrainer beim erstmaligen Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954), was seinen Höhepunkt am Ende des Tages erreichen sollte.
Die Schüler absolvierten an diesem Tag die Stationen Fußballspiele, Sepp-Herger-Station und freie Bewegungsangebote und erhielten dafür das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen. Dafür zeigten sie beim Dribbling, Passspiel und Elfmeterschießen ihr fußballerisches Können.
Nach erfolgreicher Absolvierung ging es auf und vor der Bühne weiter. Einige Kinder hatten eigens für diesen Tag im GTA „Let´s dance“ eine Choreografie einstudiert. Mit einem Fußballlied wurde das Programm von den Klassenstufen 3 und 4 umrahmt. Der angereiste Vize-Präsident des DFB, Hermann Winkler, konnte sich ein Bild von unseren Schülern, dem Vereinsleben, aber auch unserer Region machen. Ein besonderes Highlight des Tages war sicherlich auch der Besuch des Fußballfreestylers Adrian Fogel, der zeigte, was man so alles mit einem Ball anstellen kann. Und noch ein weiterer prominenter Gast trat den Weg aus Leipzig an. Ingo Hertzsch, ehemaliger Bundesligaprofi und Nationalspieler, stand ausgewählten Kindern im Rahmen einer kleinen Pressekonferenz Rede und Antwort.
Was für ein toller Tag! Die Kinder waren überglücklich so einen tollen Kindertag erlebt zu haben, der zu den Höhepunkten in diesem Schuljahr gehört.
Unser besonderer Dank gilt allen Helfern aus Verein und Verband, aber auch allen anderen Unterstützern und Sponsoren, die diesen Tag für unsere Kinder unvergesslich gemacht haben.
M. Wittig

Mai 2023

Mi, 31.05.23 Lesetag mit Lesewettbewerb
Nach dem langen Pfingstwochenende fand am 31.05.23 unser Lesewettbewerb statt. Die Kinder hatten sich darauf zu Hause intensiv vorbereitet, haben ein selbst ausgewähltes Gedicht gelernt und einen Lesetext zum Vortragen geübt. So wurden zunächst klassenintern die jeweils 2 Besten ermittelt. Diese traten dann zum Schulausscheid an und zeigten nun beim Vorlesen eines ungeübten Textes ihr Können. Viele Zuschauer aus den anderen Klassen hatten sich eingefunden und bei der Beurteilung kam unsere Jury ganz schön ins Schwitzen, denn es ging ziemlich eng zu. So wurden folgende Lesechampions ermittelt:

Klasse 1: Lorenz Herzog
Klasse 2: Gustav Müller
Klasse 3: Paulina Schuffenhauer
Klasse 4: Johanna Uhlig

Einen herzlichen Glückwunsch an unsere Sieger!

A. Brunner

im Mai/Juni 2. Elternabend für Klassen 1 bis 3
im Mai/Juni Bildungsberatungsgespräche Klasse 3
- nach individueller Terminabsprache mit der Klassenleitung
Di, 30.05.23 freibeweglicher Ferientag an unserer Schule
Fr, 26.05.23 Aufnahmebescheid für Schulanfänger
Fr, 26.05.23 Fotograf für die Klassen 4
Do, 25.05.23
17.00 Uhr
Elternabend für Eltern der Vorschüler
Do, 18.05.23
11.00 Uhr
Historischer Festumzug zur Eröffnung des 30. Burgfests in Wolkenstein
13 Schüler der Klassen 3 und 4 belebten den Festumzug zum Himmelfahrtstag in mittelalterlicher Kleidung. ... und das Wetter hat mitgespielt.
Herzlichen Dank für euren Einsatz und die die Unterstützung durch die Eltern.
Dany Titze
Mi, 17.05.23 Vorrunde Energie Cup in Marienberg - 3.PLatz
Am 17.5. fuhren wir (die Klassenstufe 4 und vier Zweitklässler) zum Energie Cup nach Marienberg. Nachdem wir ankamen, stand uns schon unser erster Gegner Kühnhaide gegenüber. Die Partie war ausgeglichen, so dass sie 0:0 endete. Unser nächster Gegner war Großrückerswalde. Die Spieler gaben sich viel Mühe und trotz vieler Chancen wollte einfach kein Tor für uns fallen. Großrückerswalde hatte da mehr Glück und schoss das 1:0. Das Spiel endete auch so. Auch beim nächsten Spiel hatten wir große Torchancen. Kurz vor dem Ende schoss Gustav Müller das 1:0, welches uns ins Halbfinale brachte. Im Halbfinale gegen die Schüler aus Zschopau war die Partie lange ausgeglichen. Da sich unsere Spieler nicht mehr auf ihren Positionen befanden, ging die Ordnung etwas verloren. Dadurch kassierten wir 3 schnelle Gegentore. Mit dem Anschlusstreffer kurz nach dem Anstoß durch Bruno Held schöpften wir noch einmal Hoffnung auf einen Sieg. Trotz aller Mühen verloren wir 5:1. Nach einer reichlichen Portion Nudeln bestritten wir das Spiel um Platz 3 gegen Marienberg. Auch diese Partie war sehr spannend. Unsere Fans feuerten uns so sehr an, dass Oskar Engelbrecht den Siegtreffer schoss. Die Freude war riesengroß. Neben einer Urkunde und einer Trinkflasche bekamen wir noch einen Bronzepokal. Der Tag war sehr schön, auch wenn wir uns nicht für das Finale in Döbeln qualifizierten.
Liam Gerlach, Mika Neubert (4b) Leandro Tippmann, Bruno Held (4a)
15.05. bis 17.05. Klassenfahrt der Klassen 3 in das Schullandheim Chemnitz
Mit großer Aufregung startete am 15. Mai die Reise nach Chemnitz für die beiden 3. Klassen. Wegen der Streikankündigung der Bahn mussten wir am Freitag vorher auf die Schnelle noch einen Plan B bauen. Vielen Dank für das Engagement der Eltern.
Zu unserer Freude fuhr der Zug am Montag doch planmäßig und wir kamen pünktlich im Schullandheim in Chemnitz an. Es liegt ganz versteckt im Küchwald zwischen vielen alten Bäumen. Man hat überhaupt nicht das Gefühl in der Großstadt zu sein.
Trotzdem erkundeten wir am Montag zuerst die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und „erlebten“ im Naturkundemuseum den Vulkanausbruch vor 290 Millionen Jahren mit. Dieser begrub den damals existierenden Wald aus riesigen Schachtelhalmen und Palmfarnen unter einer dicken Ascheschicht. So konnten die Bäume versteinern und sind uns erhalten geblieben.
Am Dienstag waren wir dann hauptsächlich im Küchwald unterwegs: Test im Kosmonautenzentrum, Bogenschießen, Klettergarten, Abenteuerspielplatz, eine Doppelrunde mit der Parkeisenbahn und der Botanische Garten an der Leipziger Straße. Da kam keine Langeweile auf. Den ereignisreichen Tag ließen wir mit Stockbrot am Lagerfeuer und dem Steigerlied ausklingen.
Die Zeit verging wie im Flug. An beiden Tagen sind wir jeweils 14 km gewandert. Da waren am Mittwoch die Zugfahrt und der Heimweg hinauf nach Wolkenstein ein Kinderspiel. Großes Lob an alle fürs Durchhalten! Ein Dankeschön an Frau Görner und Frau Bock, die das Gepäck aus Chemnitz geholt und in die Schule gebracht haben.
Auf ein neues Abenteuer im kommenden Schuljahr – Bad Bentheim.
Dany Titze
Sa, 13.05.23
9 bis 11 Uhr
Altpapiersammlung des Fördervereins
Sa, 13.05.23
9 bis 12.15 Uhr
Minihandball - Spielfest Teil 2 in Marienberg
Am Sonnabend, den 13.05.2023 fand die zweite Runde des Mini-Handball-Spielfestes HSV 1956 Marienberg der Mädchen Klassenstufe 1 und 2 in der Sporthalle am Goldkindstein statt. Los ging es mit einer tollen Erwärmung. Das Thema „eine Reise in den Zoo“ stand auf dem Programm und die Kinder waren begeistert. Spannende Spiele zwischen den GS Großrückerswalde und Pobershau waren zu beobachten. Ebenso spannend und knapp war die Entscheidung um Platz 3 zwischen Lauterbach und unseren Mädchen aus Wolkenstein. Nachdem wir einen 3.Platz erkämpft hatten, musste das 7-Meter-Schiessen über Platz 3 entscheiden, da wir in der Vorrunde im November 4. waren. Die Fangemeinschaft der Eltern, Geschwister und Großeltern unterstützte unsere Mannschaft. Mit nur einem Punkt Tordifferenz unterlagen wir. Der Stimmung tat das keinen Abbruch, denn auch wir wurden mit Smiley-Medaillen und Geschenken geehrt. Den begehrten Wanderpokal gewannen die Mädchen der GS Großrückerswalde. Herzliche Gratulation und ein Dankeschön an die Organisatoren für die erneut hervorragende Vorbereitung.
R.B.
Mi, 03.05.23 Kompetenztest Mathematik für Klasse 3
03.05.2023
17.30 Uhr
Elternrat

April 2023

im April Heureka! - Der Schülerwettbewerb zum Thema "Weltkunde"
- für Schüler, die sich dafür angemeldet haben
Di, 25.04.23 Kompetenztest Deutsch Teil 2 für Klasse 3
Di, 25.04.23 Besuch aus Bad Bentheim
Am 25. und 26. April bekamen wir in unserer Schule Besuch von den Kindern aus der Klasse 4 von Bad Bentheim. Zuerst stellten wir uns vor. Danach gingen wir raus zum Spielen. Dann wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte zur Stadtrallye, die anderen spielten in der Schule Spiele und lernten sich näher kennen. Danach wurde gewechselt. Später spielten wir alle noch etwas auf dem Schulhof und schon war der erste Tag vorbei. Am nächsten Tag trafen wir uns 8.30 Uhr an der Schule. Von dort aus liefen wir zum Markt, wo ein Sonderbus auf uns wartete. Dieser brachte uns mit den Schülern aus Bad Bentheim nach Crottendorf. Dort stellten wir echte Crottendorfer-Räucherkerzchen selbst her. Wir bekamen alle schwarze Hände und es gab viele verschiedene Gerüche zu entdecken. Anschließend fuhren wir mit dem Sonderbus weiter nach Oberwiesenthal. Danach wanderten wir auf den Fichtelberg hoch, was für viele von uns sehr anstrengend (auch wegen der Kälte) war. Nach einem Gruppenfoto traten wir die Heimreise an.
Eléna Stöckel, Sophie Rabenstein, Annelie Gillmeister (alle 4a), Johanna Uhlig (4b)
Mo, 24.04.23 Kompetenztest Deutsch Teil 1 für Klasse 3
7.4. bis 15.4. Osterferien

März 2023

Fr, 31.03.23 Ein Besuch im Kino
Am 31.3.23 gingen wir (die Klasse 4a) mit der Klasse 4b nach Marienberg ins Kino. Morgens durften wir etwas länger schlafen oder in die Schule gehen, um einen Lernplan zu bearbeiten. Danach wurden wir 10.30 Uhr mit den Autos nach Marienberg gefahren. Im Kino angekommen, durften wir uns Popcorn und andere leckere Dinge kaufen. Dann haben wir uns einen Sitzplatz gesucht. Um elf Uhr ging es endlich los. Wir haben „Die Geschichten vom Franz“ angeschaut. Es ging um einen Jungen, welcher wie ein Mädchen aussieht und deshalb geärgert wird. Mit Hilfe seiner Freunde wird er aber immer mutiger und wehrt sich. Der Sinn des Filmes ist es unter anderem, dass man seine Mitmenschen so akzeptieren soll, wie sie sind und andere so behandeln soll, wie man selbst behandelt werden soll, wie man selbst behandelt werden möchte. Der Film ist sehr schön und interessant. Zum Schluss wurden wir alle wieder abgeholt. Das war ein tolles Erlebnis!
Annelie Gillmeister
Di, 28.03.23 Finale Mittleres Erzgebirge im Zweifelderball der Grundschulen - 3. Platz
Am 28.03.2023 startete unser Team der Bürgerschule Wolkenstein in der Turnhalle Lengefeld zum Finale Mittleres Erzgebirge Zweifelderball. 6 Mannschaften nahmen teil. Wir konnten spannende Ballwechsel und starken Teamgeist bei allen Mannschaften beobachten.
Hervorragend schnitt die Goethe-GS Olbernhau ab, sie sicherte sich den Pokal.
Im letzten Spiel steigerten sich die Kinder der Bürgerschule Wolkenstein und erreichten insgesamt den 3. Platz. Die Qualifizierung für das Endfinale am 07.06.2023 in der Silberlandhalle Annaberg war geschafft und die Freude groß. Ein toller Erfolg.
R.B.
Mi, 22.03.23 Projekt Feuer Klasse 4 - Mit „Feuer und Flamme“ dabei
Am 22. und 24.03.23 erlebten die Klassen 4 unserer Grundschule einen etwas anderen Unterricht.
Innerhalb des Sachunterrichtsthemas „Feuer und Flamme“ gestaltete Robin Bilz von der freiwilligen Feuerwehr Großolbersdorf interessante und abwechslungsreiche Stunden.
So erfuhren wir viel über die Arbeit der Feuerwehrleute, den sicheren Umgang mit Feuer und das Verhindern und Bekämpfen von Bränden. Herr Bilz zeigte uns seine Ausrüstung und wir staunten darüber, wie schwer die Feuerwehrleute im Einsatz zu tragen haben, um dabei selbst sicher zu sein.
Am aufregendsten waren für uns die vielen Versuche zur Brennbarkeit von den unterschiedlichsten Materialien, die wir selbst durchführen durften.
Die Schüler der Klassen 4a und 4b möchten sich recht herzlich bei Robin Bilz für seinen Einsatz in der Bürgerschule bedanken.
Andrea Drechsel
Fr, 17.03.23 An die Computer und los!
Am 17.3.2023 fuhren wir zum Informatik-Landeswettbewerb nach Dresden, weil wir die besten zwei Schüler aus unserer Schule im Vorausscheid waren. Nach einer kurzen Wartezeit wurden wir in den Informatikraum gebracht. Dann ging es auch schon los. Das Thema, zu dem wir etwas am Computer machen mussten, war die Fußballweltmeisterschaft 2022. Mit Word sollten wir eine Medaille auf der Vorder- und Rückseite gestalten. Dazu gab es vorgegebene Kriterien. Im Anschluss aßen wir noch eine leckere Portion Nudeln. Dann wartete noch ein besonderes Highlight auf uns. Wir bekamen eine Führung im Rudolf-Harbig-Stadion. Wir staunten nicht schlecht, dass ein VIP-Ticket bis zu 300 € kostet. Im Presseraum nahmen wir die Plätze der Trainer ein.
Nach einem coolen Tag fuhren wir wieder nach Hause.
Mika Rösch (4a), Timo Bluhm (4b)
Do, 16.03.23 Känguruwettbewerb für die Klassen 3 und 4 + Minikänguru für Kl. 2
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Di, 07.03.23 Leichtathletik-Wettkampf in Olbernhau
Nach mehrjähriger Zwangspause fanden am 07. März 2023 endlich wieder die Erzgebirgsspiele der Hallen-Leichtathletik in Olbernhau statt. 15 Kinder der Klassen eins bis vier der Bürgerschule Wolkenstein qualifizierten sich durch ihre sehr guten Leistungen im Sportunterricht für die Teilnahme. In den Disziplinen Dreierhopp, Medizinballschocken, Sprint, Staffel- und Ausdauerlauf durften sie ihr Können gegen andere Schulen aus dem mittleren Erzgebirgskreis unter Beweis stellen. Für die meisten unserer kleinen Sportler und Sportlerinnen war es das erste Mal, so dass sie voller Aufregung und Erwartung in den Wettkampf starteten. Alle gaben ihr Bestes und waren mit viel Einsatz und Freude dabei.
So stellten sich auch bald Erfolge ein: Goldmedaillen gab es für Johan Hofmann im Medizinballschocken und Jannes Schwarz im Sprint. Außerdem wurden Gustav Müller mit Silber und Mika Rösch mit Bronze für ihr Ergebnis im Dreierhopp geehrt. Gratulation!
Lisa Trabitzsch
Mi, 01.03.23 Kreismathematikolympiade an unserer Schule
Mi, 01.03.23 Unterrichtsgang der dritten Klassen - Kläranlage
Bei traumhaftem Winterwetter haben die Klassen 3a und 3b am 01.03.2023 gemeinsam die Kläranlage des Abwasserzweckverbands in Schönbrunn besucht. Nachdem wir im Unterricht bereits viel über den Wasserkreislauf gelernt hatten, konnten wir hier sehr eindrucksvoll erfahren, wie das vom Menschen genutzte Wasser gereinigt und in den natürlichen Kreislauf zurückgegeben wird. Besonders fasziniert waren die Kinder, als sie die winzigen, sonst unsichtbaren Saubermacher unter dem Mikroskop entdecken und beobachten konnten. Aber auch der Anblick der Verunreinigungen in unserem Abwasser hat bei den meisten sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir wissen nun, was für einen wertvollen Job die Mitarbeiter der Anlage machen und bedanken uns herzlich bei Herrn Schönherr Herrn Uhlmann für ihre spannende Führung.
L. Trabitzsch

Februar 2023

Mo, 27.02.23 2. Zyklus GTA beginnt
13.02. bis 24.02. Winterferien
Fr, 10.02.23 Ausgabe der Halbjahresinformationen und Ausgabe des Bildungsempfehlungen in Klasse 4
Liebe Schüler der Klassen 4,

bis zum 3.3.2023 habt ihr Zeit euch an einer Oberschule oder einem Gymnasium eurer Wahl zu bewerben. Informiert euch vorher über die Anmeldezeiten in den jeweiligen Einrichtungen.
Diese Dinge braucht ihr:
Bildungsempfehlung
Halbjahresinformation Klasse 4
Geburtsurkunde
Anmeldeformular
Anmeldebestätigung
Masernschutznachweis

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Fr, 03.02.23 Theaterbesuch Klasse 3a
Die goldene Gans

Im Januar beschäftigten sich die 3. Klassen im Deutschunterricht mit dem Thema „Es war einmal …“.
Zum Abschluss fuhren beide Klassen jeweils am 2. und 3. Februar 2023 in das Figurentheater nach Chemnitz – „Die goldene Gans“ stand auf dem Spielplan. Sehr minimalistisch und anders dargeboten als die Schüler erwartet hatten, aber alle waren von der ersten bis zur letzten Minute voll dabei. Es gab unendlich viel und herzhaft zu lachen, nicht nur für die Prinzessin, die ja von ihrer Traurigkeit erlöst werden sollte. Eine wunderschöne fantasievolle Aufführung in einem kleinen Kreis von Zuschauern.
Die Eintrittskarten wurden vom Schulförderverein gesponsert. Herzlichen Dank!
Mit diesen Tickets konnten alle vom Bahnhof in Wolkenstein bis zum Figurentheater im Spinnbau Chemnitz die öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen. Das ging ohne Probleme mit guten Anschlussmöglichkeiten. Es blieb sogar noch Zeit die Stadt ein bisschen zu erkunden.
D. Titze

Do, 02.02.23 Zweifelderballturnier in Lengefeld
Wolkensteiner Schüler lassen anderen keine Chance

Am 2.2.2023 fand in der Turnhalle der Oberschule Lengefeld das jährliche Zweifelderballturnier statt. Vertreten wurde unsere Schule von 13 Schüler der Klassenstufe 4. Mit dem Ziel Gruppenerster oder -zweiter zu werden und somit in die nächste Runde im März einzuziehen, starteten Sie voller Motivation. Aber zunächst standen die Partien gegen vier andere Schulen auf dem Spielplan. Gespielt wurden jeweils 10 Minuten.Das erste Spiel bestritten unsere Schüler gegen die GS „Am Zschopenberg“. Die Schüler konnten sich schnell an die anderen Hallenverhältnisse gewöhnen. Durch eine konzentrierte Teamleistung bis Spielende gewannen sie die erste Begegnung verdient mit 9:4. Auch im nächsten Spiel gegen die GS Lauterbach konnten die Kinder die erlernten Spielzüge sehr gut anwenden und gewannen noch vor Spielzeitende mit 10:0. Nun galt es auch gegen die GS August Bebel aus Zschopau zu bestehen und sich somit vorzeitig für die nächste Runde zu qualifizieren. In einem spannenden Spiel bis zur letzten Sekunde gewann unsere Schule knapp mit 4:3. Zwar konnten die Kinder jetzt nicht mehr von Platz 2 verdrängt werden, aber alle hatten das Ziel, Staffelsieger zu werden. Dies gelang ihnen dann auch und die Kinder gewannen 6:3 gegen die GS Kühnhaide.
Ein großes Lob an alle Spieler für euren Einsatz und eure tolle Spielweise. Vielen Dank auch an die Eltern für die Unterstützung vor Ort.
M.Wittig

Do, 02.02.23 Theaterbesuch Klasse 3b
im Figurentheater Chemnitz „Die goldene Gans“
Mi, 01.02.23
17.00 Uhr
Schulkonferenz
Beschluss zum GTA

Januar 2023

im Januar Matheolympiade Kl. 3 und 4
bis 27.1. Elterngespräche zur Bildungsberatung in den Klassen 4
- individuelle Terminabsprache mit der Klassenleitung
Fr, 20.01.23 Zahnprophylaxe für Klassen 1, 3 und 4
Bitte bringt alle euren Zahnvorsorgepass mit.
Do, 19.01.23 Zahnprophylaxe für die Klassen 2
Bitte bringt alle euren Zahnvorsorgepass mit.

Dezember 2022

22.12. bis 2.1.23 Weihnachtsferien
Mi, 21.12.22 Weihnachten in unserer Schule
1. bis 3. Stunde Weihnachtsfeiern in den Klassen
4. Stunde Schulhaussingen zum Jahresausklang
bis 2.12. Elterngespräche Klasse 1
- individuelle Terminvereinbarung mit der Klassenleitung
01.12.2022 Elternrat

November 2022

im November Heureka! - Der Schülerwettbewerb zum Thema "Mensch und Natur"
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Sa, 19.11.22
9 bis 12.15 Uhr
Minihandball - Spielfest Teil 1 in Marienberg
für ausgewählte Kinder
Fr, 18.11.22 Bundesweiter Vorlesetag - Thema: Gemeinsam einzigartig
Wir waren wieder dabei!
Am 18.11.2022 fand wieder der Bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Unsere Schule nahm nach der Corona – Zwangspause wieder daran teil. In allen Klassen wurde von Erwachsenen vorgelesen. Unser herzlicher Dank geht an Frau Petzold und Frau Reichel, Herrn Kahl, Frau Melzer, Frau Hofmann, Frau Pieschner, Herrn Petzold, Frau Ute Ihle und Frau Gerlach. Gespannt lauschten die Kinder den Geschichten.
Vorlesen ist enorm wichtig, fördert den Wortschatz, eröffnet neue Welten und legt damit auch den Grundstein für Zukunftschancen.
Oft bekommen Kinder nicht mehr vorgelesen, wenn sie in der Schule sind und somit selbst lesen können. Doch Kinder, die das Lesen erst gelernt haben, tun sich schwer mit komplexen Texten. Tandemlesen kann eine Station zwischen Vorlesen und selbstständigem Lesen sein. Und wenn keine entsprechenden Bücher vorhanden sind? Unsere Schulkinder erhalten von der Stadt Wolkenstein die Möglichkeit, sich kostenlos in der Bibliothek anzumelden. Auch in der Schule besteht in unseren Klassenbibliotheken die Möglichkeit der Ausleihe. Außerdem können wir die App „Einfach vorlesen“ empfehlen.
Wir nutzen in der Schule unterschiedliche Möglichkeiten zur Leseförderung, z.B. das Internetprogramm Antolin.
Doch das Allerwichtigste: „Lesen lernt man nur durch Lesen.“ (Richard Bamberger) und das ist mitunter ganz schön anstrengend.
A. Brunner

Oktober 2022

17.10. bid 29.10. Herbstferien
12.10. bis 14.10. Entdeckerwoche "Gesunde Ernährung"
Klasse 1 - 5 am Tag - Obst und Gemüse
Klasse 2 - Die Milch macht´s
Klasse 3 - Getreide braucht die Welt
Klasse 4 - Eine tolle Knolle
Mi, 12.10.22
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 2
Mi, 12.10.22
18.00 Uhr
Eltern-Workshops
entfallen
Di, 11.10.22 Erzgebirgsfinale im Crosslauf 2022
Auf der Laufstrecke am Tourismuszentrum Rätzteich wurde am 11.10.2022 bei sonnigem Herbstwetter das Erzgebirgsfinale der Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien im Crosslauf ausgetragen. Die Bürgerschule Wolkenstein war mit 13 Kindern vertreten.
Nach einem Schnupperkurs der 600 m Strecke gingen unsere Sportlerinnen und Sportler mit großer Freude und etwas Aufregung an den Start. Wir konnten keine Medaillenplätze belegen, aber alle kämpften hervorragend, gaben ihr Bestes und wurden von Eltern und Großeltern unterstützt. Ein gelungener Nachmittag ging zu Ende.
R.B.
Sa, 08.10.22
9 bis 12 Uhr
Altpapiersammlung des Fördervereins
entfallen
Do, 06.10.22 Hospitationen durch Studierende "Perspektive Land" in allen Klassen
Do, 06.10.22
18.00 Uhr
Zusammenkunft des Elternrates und Wahl der Schulkonferenz
Mi, 05.10.22 Herbst-Crosslauf
Mi, 05.10.22
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 1

September 2022

im September Elternabend in alle Klassen
Einladung erfolgt durch die Klassenleitung.
Mi, 21.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4a
Die Fahrradprüfung

Am 16.9.und 19.9.22 sind wir nach Marienberg zur Radfahrprüfung gefahren. Nachdem wir am richtigen Platz ankamen, hatte Frau Reichau, die Polizistin, uns den Platz und die Verkehrsschilder gezeigt. Danach haben wir Verkehrsleibchen mit Nummern bekommen, dass sie uns damit ansprechen und Tipps geben konnte. Damit wir nicht zu viele auf dem Platz waren, wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Anschließend durften wir uns ein Fahrrad aussuchen. Das Problem war, dass die Fahrräder Rücktritt hatten. Daran mussten wir uns erstmal gewöhnen. Am Prüfungstag durften wir noch kurz ein paar Runden fahren bis es losging. Die Prüfung war ziemlich leicht und wir haben fast alle Verkehrsregeln eingehalten. Alle haben bestanden.
Anika Schwarz, Cheyenne May und Frida Müller

Mi, 21.09.22 Busschule für die Klassen 1
Mi, 21.09.22
17.00 Uhr
Elternabend für Eltern der Vorschüler
Di, 20.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4a
Mo, 19.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4b
Fr, 16.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4b
Mi, 14.09.22 Sporttag
entfällt vorerst witterungsbedingt
Mo, 12.09.22 1. Zyklus GTA beginnt
Di, 06.09.22 Wandertag Klassen 4
Glück Auf, die Klassen 4 kommen…
hieß es am 6.9.2023. Die Schüler der Klassenstufe 4 machten sich im Rahmen des Wandertages auf den Weg zum Pferdegöpel nach Lauta. 7km Fußweg standen auf dem Programm. Und das nicht nur hin, sondern auch zurück. Nach einer Stärkung auf der Dreibrüderhöhe wurde das Ziel nach kurzer Zeit erreicht. Am Pferdegöpel angekommen, gab uns Herr Fritzsche noch eine kurze Einweisung. Helm und Schutzjacke wurden angezogen und dann fuhren wir ca. 20m in den Rudolphschacht ein. Die Kinder hatte sich dies im Rahmen der im vergangenen Schuljahr durchgeführten Projektwoche WELT-KULTUR-ERBE gewünscht. Herr Fritzsche gab viele Informationen über das Leben und die Bedingungen unter Tage. Sogar eine alte Strecke wurde von den Kindern gemeistert. Durch derartige Aktionen kann unsere Tradition weitergegeben und weitergelebt werden. Dazu trägt der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. bei, der den Kindern die Eintrittsgelder gesponsert hat. Vielen Dank dafür.
Matthias Wittig
Mo, 05.09.22
ab 7.30 Uhr
Fotograf für die Klassen 1
Macht euch schick für den Fotografen. Wer möchte, darf auch seine Zuckertüte mitbringen.
Fr, 02.09.22 Kilowattchen besucht unsere Grundschule
Das Maskottchen Kilowattchen von enviaM und MITGAS besuchte unsere Schulanfänger zum Ende der ersten Schulwoche. Zuvor hatten alle, wie insgesamt 12.000 Schüler aus dem Versorgungsgebiet, Hausaufgabenhefte erhalten. Mit dem Hausaufgabenheft lernen die Schüler frühzeitig, ihren Schulalltag zu organisieren und ihre Aufgaben immer im Blick zu behalten. Ein einheitlicher Aufbau und die farbliche Gestaltung helfen uns Lehrern, den Kindern den Umgang damit näher zu bringen. Die Lehrer von 272 Grundschulen in 19 Landkreise haben 2022 die kostenfreien Klassensätze bestellt. Bereits zum fünften Mal führte enviaM und MITGAS diese Aktion durch.
Beim Besuch des Kommunalbetreuers Herrn Lojewski erklärte dieser den Kindern zugleich, wie wichtig Strom ist und die Erstklässler wussten schon gut Bescheid. Kilowattchen freute sich über die vielen guten Antworten und die Kinder hatten das Maskottchen schnell ins Herz geschlossen.
Annett Brunner
Do, 01.09.22
7 bis 9.30 Uhr
Anmeldung der Schulanfänger 2023/24
Das Formular zur Schulanmeldung finden Sie in unserem Menü unter VORSCHULE.

August 2022

Mi, 31.08.22
16 bis 18 Uhr
Anmeldung der Schulanfänger 2023/24
Das Formular zur Schulanmeldung finden Sie in unserem Menü unter VORSCHULE.
29.08. bis 02.09. Projekt "Lernen lernen" - Sonderplan
Sa, 27.08.22 Schulanfang 2022



07.06.2023  © Bürgerschule Wolkenstein · BUR Werbeagentur GmbH · Internet: www.schule-wolkenstein.de