Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


Chronik Schuljahr 2022/23

Schuljahr:
2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23

März 2023

Sa, 25.03.23
9 bis 12.15 Uhr
Minihandball - Spielfest Teil 2 in Marienberg
für ausgewählte Kinder
Do, 16.03.23 Känguruwettbewerb für die Klassen 3 und 4 + Minikänguru für Kl. 2
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Di, 07.03.23 Leichtathletik-Wettkampf in Olbernhau
ausgewählte Schüler
Mi, 01.03.23 Kreismathematikolympiade an unserer Schule
Mi, 01.03.23 Unterrichtsgang der dritten Klassen
Bei traumhaftem Winterwetter haben die Klassen 3a und 3b am 01.03.2023 gemeinsam die Kläranlage des Abwasserzweckverbands in Schönbrunn besucht. Nachdem wir im Unterricht bereits viel über den Wasserkreislauf gelernt hatten, konnten wir hier sehr eindrucksvoll erfahren, wie das vom Menschen genutzte Wasser gereinigt und in den natürlichen Kreislauf zurückgegeben wird. Besonders fasziniert waren die Kinder, als sie die winzigen, sonst unsichtbaren Saubermacher unter dem Mikroskop entdecken und beobachten konnten. Aber auch der Anblick der Verunreinigungen in unserem Abwasser hat bei den meisten sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir wissen nun, was für einen wertvollen Job die Mitarbeiter der Anlage machen und bedanken uns herzlich bei Herrn Schönherr Herrn Uhlmann für ihre spannende Führung.
L. Trabitzsch

Februar 2023

Mo, 27.02.23 2. Zyklus GTA beginnt
13.02. bis 24.02. Winterferien
Fr, 10.02.23 Ausgabe der Halbjahresinformationen und Ausgabe des Bildungsempfehlungen in Klasse 4
Liebe Schüler der Klassen 4,

bis zum 3.3.2023 habt ihr Zeit euch an einer Oberschule oder einem Gymnasium eurer Wahl zu bewerben. Informiert euch vorher über die Anmeldezeiten in den jeweiligen Einrichtungen.
Diese Dinge braucht ihr:
Bildungsempfehlung
Halbjahresinformation Klasse 4
Geburtsurkunde
Anmeldeformular
Anmeldebestätigung
Masernschutznachweis

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Fr, 03.02.23 Theaterbesuch Klasse 3a
Die goldene Gans

Im Januar beschäftigten sich die 3. Klassen im Deutschunterricht mit dem Thema „Es war einmal …“.
Zum Abschluss fuhren beide Klassen jeweils am 2. und 3. Februar 2023 in das Figurentheater nach Chemnitz – „Die goldene Gans“ stand auf dem Spielplan. Sehr minimalistisch und anders dargeboten als die Schüler erwartet hatten, aber alle waren von der ersten bis zur letzten Minute voll dabei. Es gab unendlich viel und herzhaft zu lachen, nicht nur für die Prinzessin, die ja von ihrer Traurigkeit erlöst werden sollte. Eine wunderschöne fantasievolle Aufführung in einem kleinen Kreis von Zuschauern.
Die Eintrittskarten wurden vom Schulförderverein gesponsert. Herzlichen Dank!
Mit diesen Tickets konnten alle vom Bahnhof in Wolkenstein bis zum Figurentheater im Spinnbau Chemnitz die öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen. Das ging ohne Probleme mit guten Anschlussmöglichkeiten. Es blieb sogar noch Zeit die Stadt ein bisschen zu erkunden.
D. Titze

Do, 02.02.23 Zweifelderballturnier in Lengefeld
Wolkensteiner Schüler lassen anderen keine Chance

Am 2.2.2023 fand in der Turnhalle der Oberschule Lengefeld das jährliche Zweifelderballturnier statt. Vertreten wurde unsere Schule von 13 Schüler der Klassenstufe 4. Mit dem Ziel Gruppenerster oder -zweiter zu werden und somit in die nächste Runde im März einzuziehen, starteten Sie voller Motivation. Aber zunächst standen die Partien gegen vier andere Schulen auf dem Spielplan. Gespielt wurden jeweils 10 Minuten.Das erste Spiel bestritten unsere Schüler gegen die GS „Am Zschopenberg“. Die Schüler konnten sich schnell an die anderen Hallenverhältnisse gewöhnen. Durch eine konzentrierte Teamleistung bis Spielende gewannen sie die erste Begegnung verdient mit 9:4. Auch im nächsten Spiel gegen die GS Lauterbach konnten die Kinder die erlernten Spielzüge sehr gut anwenden und gewannen noch vor Spielzeitende mit 10:0. Nun galt es auch gegen die GS August Bebel aus Zschopau zu bestehen und sich somit vorzeitig für die nächste Runde zu qualifizieren. In einem spannenden Spiel bis zur letzten Sekunde gewann unsere Schule knapp mit 4:3. Zwar konnten die Kinder jetzt nicht mehr von Platz 2 verdrängt werden, aber alle hatten das Ziel, Staffelsieger zu werden. Dies gelang ihnen dann auch und die Kinder gewannen 6:3 gegen die GS Kühnhaide.
Ein großes Lob an alle Spieler für euren Einsatz und eure tolle Spielweise. Vielen Dank auch an die Eltern für die Unterstützung vor Ort.
M.Wittig

Do, 02.02.23 Theaterbesuch Klasse 3b
im Figurentheater Chemnitz „Die goldene Gans“
Mi, 01.02.23
17.00 Uhr
Schulkonferenz
Beschluss zum GTA

Januar 2023

im Januar Matheolympiade Kl. 3 und 4
bis 27.1. Elterngespräche zur Bildungsberatung in den Klassen 4
- individuelle Terminabsprache mit der Klassenleitung
Fr, 20.01.23 Zahnprophylaxe für Klassen 1, 3 und 4
Bitte bringt alle euren Zahnvorsorgepass mit.
Do, 19.01.23 Zahnprophylaxe für die Klassen 2
Bitte bringt alle euren Zahnvorsorgepass mit.

Dezember 2022

22.12. bis 2.1.23 Weihnachtsferien
Mi, 21.12.22 Weihnachten in unserer Schule
1. bis 3. Stunde Weihnachtsfeiern in den Klassen
4. Stunde Schulhaussingen zum Jahresausklang
bis 2.12. Elterngespräche Klasse 1
- individuelle Terminvereinbarung mit der Klassenleitung
01.12.2022 Elternrat

November 2022

im November Heureka! - Der Schülerwettbewerb zum Thema "Mensch und Natur"
Bitte melde dich rechtzeitig zum Wettbewerb an.
Sa, 19.11.22
9 bis 12.15 Uhr
Minihandball - Spielfest Teil 1 in Marienberg
für ausgewählte Kinder
Fr, 18.11.22 Bundesweiter Vorlesetag - Thema: Gemeinsam einzigartig
Wir waren wieder dabei!
Am 18.11.2022 fand wieder der Bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Unsere Schule nahm nach der Corona – Zwangspause wieder daran teil. In allen Klassen wurde von Erwachsenen vorgelesen. Unser herzlicher Dank geht an Frau Petzold und Frau Reichel, Herrn Kahl, Frau Melzer, Frau Hofmann, Frau Pieschner, Herrn Petzold, Frau Ute Ihle und Frau Gerlach. Gespannt lauschten die Kinder den Geschichten.
Vorlesen ist enorm wichtig, fördert den Wortschatz, eröffnet neue Welten und legt damit auch den Grundstein für Zukunftschancen.
Oft bekommen Kinder nicht mehr vorgelesen, wenn sie in der Schule sind und somit selbst lesen können. Doch Kinder, die das Lesen erst gelernt haben, tun sich schwer mit komplexen Texten. Tandemlesen kann eine Station zwischen Vorlesen und selbstständigem Lesen sein. Und wenn keine entsprechenden Bücher vorhanden sind? Unsere Schulkinder erhalten von der Stadt Wolkenstein die Möglichkeit, sich kostenlos in der Bibliothek anzumelden. Auch in der Schule besteht in unseren Klassenbibliotheken die Möglichkeit der Ausleihe. Außerdem können wir die App „Einfach vorlesen“ empfehlen.
Wir nutzen in der Schule unterschiedliche Möglichkeiten zur Leseförderung, z.B. das Internetprogramm Antolin.
Doch das Allerwichtigste: „Lesen lernt man nur durch Lesen.“ (Richard Bamberger) und das ist mitunter ganz schön anstrengend.
A. Brunner

Oktober 2022

17.10. bid 29.10. Herbstferien
12.10. bis 14.10. Entdeckerwoche "Gesunde Ernährung"
Klasse 1 - 5 am Tag - Obst und Gemüse
Klasse 2 - Die Milch macht´s
Klasse 3 - Getreide braucht die Welt
Klasse 4 - Eine tolle Knolle
Mi, 12.10.22
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 2
Mi, 12.10.22
18.00 Uhr
Eltern-Workshops
entfallen
Di, 11.10.22 Erzgebirgsfinale im Crosslauf 2022
Auf der Laufstrecke am Tourismuszentrum Rätzteich wurde am 11.10.2022 bei sonnigem Herbstwetter das Erzgebirgsfinale der Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien im Crosslauf ausgetragen. Die Bürgerschule Wolkenstein war mit 13 Kindern vertreten.
Nach einem Schnupperkurs der 600 m Strecke gingen unsere Sportlerinnen und Sportler mit großer Freude und etwas Aufregung an den Start. Wir konnten keine Medaillenplätze belegen, aber alle kämpften hervorragend, gaben ihr Bestes und wurden von Eltern und Großeltern unterstützt. Ein gelungener Nachmittag ging zu Ende.
R.B.
Sa, 08.10.22
9 bis 12 Uhr
Altpapiersammlung des Fördervereins
entfallen
Do, 06.10.22 Hospitationen durch Studierende "Perspektive Land" in allen Klassen
Do, 06.10.22
18.00 Uhr
Zusammenkunft des Elternrates und Wahl der Schulkonferenz
Mi, 05.10.22 Herbst-Crosslauf
Mi, 05.10.22
14.00 bis 16.00 Uhr
Vorschultest 1

September 2022

im September Elternabend in alle Klassen
Einladung erfolgt durch die Klassenleitung.
Mi, 21.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4a
Die Fahrradprüfung

Am 16.9.und 19.9.22 sind wir nach Marienberg zur Radfahrprüfung gefahren. Nachdem wir am richtigen Platz ankamen, hatte Frau Reichau, die Polizistin, uns den Platz und die Verkehrsschilder gezeigt. Danach haben wir Verkehrsleibchen mit Nummern bekommen, dass sie uns damit ansprechen und Tipps geben konnte. Damit wir nicht zu viele auf dem Platz waren, wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Anschließend durften wir uns ein Fahrrad aussuchen. Das Problem war, dass die Fahrräder Rücktritt hatten. Daran mussten wir uns erstmal gewöhnen. Am Prüfungstag durften wir noch kurz ein paar Runden fahren bis es losging. Die Prüfung war ziemlich leicht und wir haben fast alle Verkehrsregeln eingehalten. Alle haben bestanden.
Anika Schwarz, Cheyenne May und Frida Müller

Mi, 21.09.22 Busschule für die Klassen 1
Mi, 21.09.22
17.00 Uhr
Elternabend für Eltern der Vorschüler
Di, 20.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4a
Mo, 19.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4b
Fr, 16.09.22 Radfahrausbildung Kl. 4b
Mi, 14.09.22 Sporttag
entfällt vorerst witterungsbedingt
Mo, 12.09.22 1. Zyklus GTA beginnt
Di, 06.09.22 Wandertag Klassen 4
Glück Auf, die Klassen 4 kommen…
hieß es am 6.9.2023. Die Schüler der Klassenstufe 4 machten sich im Rahmen des Wandertages auf den Weg zum Pferdegöpel nach Lauta. 7km Fußweg standen auf dem Programm. Und das nicht nur hin, sondern auch zurück. Nach einer Stärkung auf der Dreibrüderhöhe wurde das Ziel nach kurzer Zeit erreicht. Am Pferdegöpel angekommen, gab uns Herr Fritzsche noch eine kurze Einweisung. Helm und Schutzjacke wurden angezogen und dann fuhren wir ca. 20m in den Rudolphschacht ein. Die Kinder hatte sich dies im Rahmen der im vergangenen Schuljahr durchgeführten Projektwoche WELT-KULTUR-ERBE gewünscht. Herr Fritzsche gab viele Informationen über das Leben und die Bedingungen unter Tage. Sogar eine alte Strecke wurde von den Kindern gemeistert. Durch derartige Aktionen kann unsere Tradition weitergegeben und weitergelebt werden. Dazu trägt der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. bei, der den Kindern die Eintrittsgelder gesponsert hat. Vielen Dank dafür.
Matthias Wittig
Mo, 05.09.22
ab 7.30 Uhr
Fotograf für die Klassen 1
Macht euch schick für den Fotografen. Wer möchte, darf auch seine Zuckertüte mitbringen.
Fr, 02.09.22 Kilowattchen besucht unsere Grundschule
Das Maskottchen Kilowattchen von enviaM und MITGAS besuchte unsere Schulanfänger zum Ende der ersten Schulwoche. Zuvor hatten alle, wie insgesamt 12.000 Schüler aus dem Versorgungsgebiet, Hausaufgabenhefte erhalten. Mit dem Hausaufgabenheft lernen die Schüler frühzeitig, ihren Schulalltag zu organisieren und ihre Aufgaben immer im Blick zu behalten. Ein einheitlicher Aufbau und die farbliche Gestaltung helfen uns Lehrern, den Kindern den Umgang damit näher zu bringen. Die Lehrer von 272 Grundschulen in 19 Landkreise haben 2022 die kostenfreien Klassensätze bestellt. Bereits zum fünften Mal führte enviaM und MITGAS diese Aktion durch.
Beim Besuch des Kommunalbetreuers Herrn Lojewski erklärte dieser den Kindern zugleich, wie wichtig Strom ist und die Erstklässler wussten schon gut Bescheid. Kilowattchen freute sich über die vielen guten Antworten und die Kinder hatten das Maskottchen schnell ins Herz geschlossen.
Annett Brunner
Do, 01.09.22
7 bis 9.30 Uhr
Anmeldung der Schulanfänger 2023/24
Das Formular zur Schulanmeldung finden Sie in unserem Menü unter VORSCHULE.

August 2022

Mi, 31.08.22
16 bis 18 Uhr
Anmeldung der Schulanfänger 2023/24
Das Formular zur Schulanmeldung finden Sie in unserem Menü unter VORSCHULE.
29.08. bis 02.09. Projekt "Lernen lernen" - Sonderplan
Sa, 27.08.22 Schulanfang 2022


nach oben   Seite drucken
zurück  
Unsere Schule arbeitet mit Lernsax - einem schulischen Netzwerk, das vom Kultusministerium Sachsen empfohlen wird. Ein Login erhalten Eltern über den/die Klassenleiter/in.
lernsax.de
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.

schulobst-milch.sachsen.de

Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem "Förderprogramm zum quantitativen Ausbau und der qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote"

www.schule.sachsen.de