Die Bürgerschule Wolkenstein besitzt das Zertifikat "Bewegte und sichere Schule"
Lehrer/in werden in Sachsen
Herzlich willkommen in der Bürgerschule Wolkenstein
Freiwilliges Soziales Jahr in der Grundschule Wolkenstein
Bist du dir noch nicht sicher, ob ein pädagogischer Beruf für dich in Frage kommt? Hier kannst du dich austesten.
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördert auch im kommenden Schuljahr Einsatzstellen für das FSJ für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren an Schulen.
Auch in der Grundschule Wolkenstein wäre ein Einsatz möglich.
Das Tätigkeitsfeld umfasst folgende Schwerpunkte:
- Begleitung und Unterstützung im Unterricht (Förderunterricht
und Integrationsschüler und bei der Durchführung von GTA)
- Begleitung und Betreuung von Schülern und Schülerinnen bei
individueller Förderung
- Unterstützung bei Projekten
- Hilfe bei Exkursionen, Schulfesten u.ä.
Gern können auch eigene Projekte umgesetzt werden.
Bis zum 23. April 2025 können sich interessierte junge Erwachsene von 16 bis 26 Jahren für das FSJ Pädagogik im kommenden Schuljahr unter www.fsj-paedagogik.de bewerben. Dort finden sich auch weitere Informationen.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Dankeschön für unsere Spende an das SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln
Im Namen des gesamten Teams bedanken wir uns herzlich, dass Sie uns mit dieser Aktion und einer stattlichen Spendensumme bedacht haben. Sie fließt direkt in die aktuellen Vorbereitungen zum Essen im Dunkeln ein und motiviert uns für unsere zukünftige Arbeit. Wir freuen uns auch über Mundpropaganda und wenn Sie uns weiterempfehlen.
Mit herzlichen Grüßen
Yvonne Jurentschk
Weißer Stock e. V., Rosenhof 4, 09111 Chemnitz
14. Februar 2025 - Ausgabe der Bildungsempfehlungen für die Schüler der Klasse 4
Bis Freitag, dem 7. März 2025, habt ihr Zeit euch an einer Oberschule oder einem Gymnasium eurer Wahl anzumelden. Mehr unter Aktuelles ... weiterlesen
Unsere Schule arbeitet mit Lernsax - einem schulischen Netzwerk, das vom Kultusministerium Sachsen empfohlen wird. Ein Login erhalten Eltern über den/die Klassenleiter/in.
lernsax.de
Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem "Förderprogramm zum quantitativen Ausbau und der qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote"
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.
Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen
verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur,
soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit
Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.